piwik no script img

FamiliennachzugJahr zwei des neuen Lebens

Sieben Jahre verweigerte das Auswärtige Amt den Kinder der irakischen Flüchtlingsfamilie Abbas die Einreise. Nun werden die Töchter hier langsam heimisch.

Endlich eingewandert: Kanar (l.) und Bayar (r.) Abbas mit ihrer Lehrerin. Bild: Karl Martensen

An die Tafel haben die Schülerinnen der Sprachanfängerklasse 3 ein grünes Herz gemalt. "Herzlich Willkommen, Frau Beck", steht darin. 13 "späteingewanderte" Mädchen, alle um die 18 Jahre alt, bereiten sich an der Berufsschule im Bremer Stadtteil Walle auf ihren Hauptschulabschluss vor. Unter ihnen sind die 17-jährige Kanar Abbas und ihre zwei Jahre ältere Schwester Bayar. Dass die beiden Irakerinnen seit 18 Monaten hier lernen, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, denn ihre Eltern sind anerkannte Asylbewerber, vor Jahren geflüchtet vor dem Geheimdienst Saddam Hussein.

Tatsächlich aber dauerte es sieben Jahre, bis ihnen die Mädchen folgen konnten. Und wenn sich die grüne Abgeordnete Marieluise Beck, die die Klasse heute besucht, nicht ihretwegen mit dem Auswärtigen Amt angelegt hätte, säßen sie vielleicht immer noch im Irak.

So aber nimmt ihr neues Leben Formen an. Bayar will am Wochenende in ihre erste eigene Wohnung ziehen, zusammen mit ihrem irakischen Freund. "Für meine Eltern ist das schon traurig, aber da höre ich nicht auf sie", sagt die junge Muslima.

Die Schule mag sie, auch wenn "mir Samstag und Sonntag immer der Kopf schwindlig ist." Im letzten Monat hat die Klasse Praktika gemacht, in Sonderpostenmärkten oder bei türkischen Bäckern. Kanars Stelle fällt heraus: Sie war in der Tagesstätte für schwerstbehinderte Kinder, in der auch ihr Bruder Kodo betreut wird. Beruflich hat sie andere Pläne: "Ich will Tierärztin werden." Ihre Lehrerin dämpft die Hoffnungen etwas. "Das ist noch ein weiter Weg", sagt sie. Doch dass Kanar bis zum Abi noch mindestens fünf Jahre die Schulbank drücken müsste, stört sie nicht. "Das wäre schon okay."

Ihre Schwester war in einem Friseursalon. Als Beck wissen will, ob es ihr dort gefallen hat, schüttelt sie den Kopf. Sie will Arzthelferin werden. Von 13 Mädchen in der Klasse sind neun teils seit Jahren verheiratet, vier haben Kinder. "Lasst Euch nicht erzählen, dass ihr zu Hause bleiben und Socken waschen sollt", sagt Beck. Das finden die Mädchen lustig. "Es gibt Fälle, in denen die Eltern oder Männer nicht wollen, dass die Mädchen später arbeiten", sagt die Lehrerin. Das sei aber "besser geworden".

Die Eltern von Bayar und Kanar bereiten sich derweil mit einem Deutschkurs auf ihre Einbürgerung vor. "Die wollen nicht mehr zurück", sagt Kanar. Sie selbst will das auch nicht. "Irak ist gefährlich", das sei auch im kurdischen Norden nicht anders, wo sie die Jahre verbracht haben, bis sie endlich die Einreiserlaubnis nach Deutschland bekamen.

Erst auf politischen Druck stimmte die Botschaft einem DNA-Test zu, der bewies, dass sie tatsächlich die leiblichen Kinder der Flüchtlinge waren. Auf den Kosten für die ganze Prozedur - über 18.000 Euro - blieb die Familie allerdings sitzen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!