piwik no script img

Neues VolksbegehrenEltern wollen Kinder horten

Neues Volksbegehren fordert mehr Erzieher und Ganztagshorte für alle Grundschüler. Die Kosten belaufen sich laut Initiatoren auf 100 Millionen Euro pro Jahr.

Mehr Erzieher und Ganztagsbetreuung, fordert ein neues Volkbegehren. Bild: dpa, Patrick Pleul

Die Landeselternausschüsse für Kitas und Schulen starten ein neues Volksbegehren. Sie fordern gemeinsam mit den Gewerkschaften 1.200 zusätzliche Vollzeit-Stellen für Erzieher, damit es eine ausgeweitete Ganztagsbetreuung an Horten geben kann. "Mehr als Aufpassen ist dort oft nicht drin, die Förderung verkommt zur Aufbewahrung", sagte Burkhard Entrup vom Landeselternausschuss Kita am Montag.

Die Initiatoren gehen davon aus, dass ihre Forderungen den Landeshaushalt mit rund 100 Millionen Euro pro Jahr belasten. Etwa die Hälfte davon soll für eine Veränderung des Personalschlüssels ausgegeben werden, damit die einzelnen Erzieher im Schnitt weniger Kinder betreuuen müssen. Derzeit kommt rechnerisch ein Erzieher auf 22 Kinder, in Zukunft sollen es nur noch 16 Kinder sein.

Der zweitteuerste Posten ist die Ausdehnung der Betreuung von 6 bis 18 Uhr von der ersten bis zur sechsten Klasse. Die bisherige Bedarfsprüfung soll wegfallen: Eltern sollen frei entscheiden können, wie lange ihr Kind betreut werden soll. Der dritte große Posten: Nicht nur bedürftige Kinder sollen in Zukunft einen Zuschuss zum Mittagessen erhalten, sondern auch die Kinder besser verdienender Eltern. Die Kosten dafür: 13 Millionen Euro pro Jahr.

Entrup sagte, damit das Ganztagsangebot an der Schule zum Erfolg führt, "bedarf es einer funktionierenden ergänzenden Förderung und Betreuung". Andernfalls bleibe es eine "Mogelpackung". Die zusätzlichen Kosten dafür seien zu stemmen: "Dieses Land ist nicht arm, das Geld wird nur an der falschen Stelle ausgegeben." Ein durchgerechnetes Konzept, an welcher Stelle das Land die zusätzlichen Kosten einsparen sollte, legten die Initiatoren nicht vor. Unklar ist auch, woher die zusätzlichen Erzieher herkommen sollen, die bereits jetzt sehr stark nachgefragt sind. "Wir sehen es nicht als unsere Aufgabe an, eine verfehlte Arbeitsmarktpolitik hinzunehmen", sagte Entrups Kollege Christian Johne.

Ein Sprecher von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) sagte der taz, die Forderungen nach besserer Betreuung seien aus Sicht der Eltern verständlich. "Man muss aber auch sehen, dass der Senat trotz der schwierigen Haushaltslage bereits einen Schwerpunkt bei der Ganztagsbetreuung setzt", so Martin Sand. So wird zum Beispiel der Kita-Besuch schrittweise kostenfrei, es gibt eine Ganztagsbetreuung bis zur vierten Klasse und an immer mehr weiterführenden Schulen. Es gebe "sicher noch eine Lücke in der fünften und sechsten Klasse", sagte Sand. Für den Haushalt ab 2012 würde sich tatsächlich die Frage stellen, ob man diese Lücke schließen kann, aber derzeit stehe das nicht zur Debatte.

Damit das Volksbegehren ein Erfolg wird, müssen die Initiatoren innerhalb von sechs Monaten 20.000 Unterschriften von wahlberechtigten Berlinern sammeln. Falls das Abgeordnetenhaus die Forderungen nicht annimmt, müssen in der nächsten Stufe weitere 170.000 Unterschriften gesammelt werden. Danach würde es zum landesweiten Volksentscheid kommen, voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2011.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • KM
    Klaus Meier

    Warum ich das Volksbegehren Grundschule nicht unterstütze

     

    Gestern wurden bei der Tagung des Bezirkselternausschuß (BEA) Tempelhof-Schöneberg Unterschiftenlisten zur Unterstützung eines Volksbegehren Grundschule verteilt. Ich fand das Anliegen und den Vertreter der Initiative sympatisch und habe mir deshalb genauer angeschaut, worum es geht. Zu meinem Entsetzen mußte ich feststellen, daß ich beinahe eine Initiative unterstützt hätte, die sich gegen meine Kinder richtet.

     

    Ich habe für Sie aufgeschrieben, was ich herausgefunden habe.

     

    Kurz gesagt sieht das Volksbegehren Grundschule so aus:

     

    * Das schulische Mittagsessen muß weiter von den Eltern bezahlt werden. Soziale Ausgrenzung wird dadurch zementiert.

    * Es geht nur um Personalschlüssel, wo auch Qualität und Inhalte von Schule geändert werden müssen.

    * Der vorgeschlagene Gesetzestext will neue Zwangspflichten und Sanktionen einführen, obwohl es bereits genügend Sanktionsmöglichkeiten gibt.

    * Die Gesetzesänderungen werden mit der Marktlogik begründet, die hinter zahllosen Schulschließungen steht. Sie werden bei Verabschiedung großen Schaden anrichten.

     

    Die genaue Untersuchung des Gesetzesentwurfs und seiner Begründung habe ich auf den Internetseiten der Schule meiner Kinder, der Sternberg-Grundschule Schöneberg veröffentlicht.

     

    http://www.sternberg-schule.de/Warum-ich-das-Volksbegehren.html

  • TW
    Thomas Wettengel

    die überschrift gefällt mir.