piwik no script img

Nach der Anti-AKW-BewegungEinfach abschalten und fertig?

Der Kampf gegen Atomkraft ist eine schichtenübergreifende Sache. Aber was passiert, wenn dieses Großthema keines mehr ist? Wird es neue, gemeinsame Themen gaben?

Widerstand im Kinderwagen: Doch wogegen kann sie in 30 Jahren demonstrieren? Bild: dpa

Sven Gábor Jánszky hat einen sehr besonderen Utopiegarten. Wenn der 38-Jährige zum "Zukunftskongress" in den Schlosspark Destedt zwischen Braunschweig und Wolfsburg lädt, folgen ihm Innovationsmanager, Abteilungsleiter und Chief Executive Officer von Unternehmen wie Nokia oder Volkswagen ins Palmenhaus hinter den Herrenhäusern in der Lindenallee.

"Deutschlands innovativster Trendforscher", wie sich Jánszky selbst sieht, leitet, wie er erzählt, aus Krisen gern Potenzial ab. "Für die Wirtschaft sind soziale Brüche eine Frage von Zielgruppen", sagt er. Und die Frage des Tages lautet: Ist es denkbar, dass einer ganz spezifischen Zielgruppe demnächst eine stattliche Krise bevorstehen könnte?

25 Jahre ist Tschernobyl her, Fukushima erst ein paar Wochen. Und weil feststeht, dass die Atomenergie in Deutschland ein Auslaufmodell ist, stellt sich auch die Frage: Was wird eigentlich aus der Anti-Atom-Bewegung, wenn die Reaktoren nicht mehr arbeiten? Um welche Themen wird sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung um Energie drehen, wenn Fukushima ein Vierteljahrhundert zurückliegt?

25 Jahre Tschernobyl

Anlässlich des 25. Jahrestags der Atomkatastrophe erscheint die taz am 21. April mit 12 Sonderseiten. Im Internet gibt es die gesamte Ausgabe noch am //www.taz.de/zeitung/e-kiosk/:e-Kiosk.

***

Tschernobyl ist die größte Katastrophe der Industriegeschichte und wird es hoffentlich auch bleiben. Doch die Energie der Atomkerne ist etwa eine Million Mal stärker als die des üblichen Feuers und hat deshalb immer wieder unerwartete Schäden angerichtet. Was genau 1986 in Tschernobyl passiert ist und wie viele Menschen vor Ort als Liquidatoren eingesetzt waren, wird nach wie vor in Moskau geheim gehalten. Die Zahl der Liquidatoren liegt zwischen einer halben und einer ganzen Million Menschen.

***

Laut der Atomenergieagentur IAEO sind nur 62 Strahlentote nachgewiesen. Nach unabhängigen Berechnungen sind es jedoch mehrere hunderttausend bisher. Dabei sind es nicht nur Krebsfälle, die Tschernobyl-Opfer zu beklagen hatten; die Haupttodesursache sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese werden unter anderem auf das radioaktive Cäsium im Herzmuskel zurückgeführt.

"Konflikte werden in 25 Jahren nichts mehr mit Energie zu tun haben", glaubt Jánszky. "Die Großkonzerne müssen nicht mehr zu den regenerativen Energien gezwungen werden. Sie haben ihre Geschäftschancen dort schon erkannt." Geht es nach dem "Trendforscher", könnte die Antwort kaum näher liegen. "Dann werden wir eine zentrale Versorgung mit regenerativen Energien haben. Und die Energiezentralen sind die Solarwüsten in Nordafrika und die Offshore-Windparks auf hoher See." Atomkraftwerke aus - alles gut?

Zentrale Macht oder Macht der Dezentralen

Ein bisschen hat Jánszky ja recht. Die Frage der Zukunft, sie ist, leider, eine jahrhundertealte. Sie lautet: Wer wird künftig die Macht haben, über die entscheidenden Ressourcen zu verfügen?

Jörg Rohwedder, gelernter Sparkassenkaufmann, Jahrgang 1968, hat einen Utopiegarten, der allerdings mit dem von Jánszky nicht das Geringste zu tun hat.

Rohwedder ist Geschäftsführer der Bewegungsstiftung im Öko-Haus in Verden an der Aller. Da sitzt die Stiftung, die politische Aktivistinnen und Aktivisten im ganzen Land mit Geld unterstützt, im Kampf für eine bessere Welt. Er meint: "Natürlich, werden die Ernergiekonzerne versuchen, die zentrale Verfügungsgewalt über die Ressourcen zu erhalten. Doch diese Verfügungsgewalt gehört in die Hände der Menschen, in die Kommunen vor Ort, in die Regionen. Darum wird es in Zukunft gehen - dass über Ressourcenfragen wieder vor Ort mitbestimmt werden kann."

Auch Achim Brunnengräber hält diese Frage für die entscheidende. Der Politikwissenschaftler hat gerade ein Buch veröffentlicht. Das Thema: die Zivilgesellschaft der Zukunft und soziale Bewegungen im globalen Raum. Und das heißt für ihn: im lokalen Raum. "Es wäre eine wunderbare Vision", sagt er, "wenn soziale Bewegungen die Großthemen wieder aus den Augen verlieren könnten, weil die politischen Zentralen einer lokal wie regional angemessenen Politik gewichen sind."

Ende der großen Themen und Erzählungen

Rohwedder und Brunnengräber träumen von einer demokratischen Kultur der Region, von einer Partizipationspolitik in den Orten, von Kommunen, die autark handeln - und von Menschen, die sich nicht mehr in der Bundeshauptstadt beweisen müssen.

Eine Utopie, die vielleicht noch den Kampf gegen Atommüll-Endlager kennen wird, aber nicht mehr den Kampf gegen Atomkraftwerke in Deutschland. Ein Ende der großen Konflikte, der großen Erzählungen.

Und siehe da: In Stuttgart hat der protesterprobte Aktivist Gangolf Stocker jahrelang an der Regionalisierung der Politik gearbeitet. In zäher Kleinarbeit hat er Tausende angesprochen, hat so lange Überzeugungsarbeit geleistet, bis eine Bewegung entstand, die Stadt und Land erschütterte. In Stuttgart wollen sie nun Foren auf dem Marktplatz errichten, wo jeder über politische Themen mitreden soll. Ganz so wie im alten Athen. Das wäre doch mal ein Anfang.

Doch Moment mal: Schon in Athen hatten doch nur jene Männer von Stand eine Stimme. Und können die Kommunen nicht auch zu Orten der Verhinderung werden, in denen ökologische Fragen schnell zu sozialen Fragen werden? Könnte es zum unfreiwilligen Produkt der Anti-Atom-Bewegung werden, dass die neuen Hochspannungsnetze künftig erst recht durch die alten Proletariergegenden führen, durch die Landstriche der Abgehängten? Das mächtige Bürgertum mag zwar stets das Gute wollen, aber doch bitte nicht vor der eigenen Haustür.

"In Stuttgart gehen die Akademiker auf die Straße", haben Sozialwissenschaftler des Wissenschaftszentrums Berlin befunden. Und der Rundumblick zeigt: In Berlin-Schönefeld demonstrieren Anwohner nicht gegen mehr Urlaubsflüge, aber gegen den Lärm über ihren Häusern. Und in Hamburg wurde der jahrzehntelange Kampf für ein gerechteres Schulsystem weggewischt von einer Schar gut organisierter Konservativer, mit Kindern in den Gewinnerbastionen der Gymnasien.

Unter der Apokalypse geht gar nichts

Geraten die Kleinen nicht unter die Räder, wenn sie von der großen Bildfläche verschwinden? Und ist nicht gerade die Macht, auf die Straße zu gehen, eine, die besonders anfällig für soziale Schieflagen ist?

Die Antwort darauf ist jeden Montag am Berliner Alexanderplatz an der Weltzeituhr zu bestaunen, wenn dort gegen Hartz IV und gegen soziale Ausgrenzung demonstriert wird. Da kommen dann immer so eine Handvoll Leute. Die soziale Frage, ein lästiges Abfallprodukt der Zukunft?

Hans-Rudolf Wicker, Jahrgang 1947, ist ein Mann, der das wissen könnte. Der Sozialanthropologe von der Universität Bern hat sich lange mit sozialen Bewegungen beschäftigt. "Die soziale Frage", sagt er, "tritt in den Hintergrund. Den meisten Menschen geht es heute einfach besser als früher." Für Europa gelte: "Wir leben länger und sind gesünder. Da ist wenig Platz für existenzielle Bedrohungsszenarien."

Nein, wer in der differenzierten Gesellschaft der Zukunft noch Massen ansprechen wolle, brauche künftig ganz andere Schreckgespenster: "Herumschwirrende Meteoriten oder die Klimaveränderung - die Themen in 25 Jahren sind apokalyptischen Gehalts. Da geht es um alles." Die soziale Frage hingegen, sagt Wicker, sei nun mal nicht apokalypsetauglich, jedenfalls nicht in Europa.

Aber Wicker ist auch bescheiden. Die Zukunft, sagt er, liegt doch noch immer im Heute. "Auch wenn die Atomkraftwerke in Deutschland stillstehen. Die Endlagerfrage, all die anderen Kernkraftwerke weltweit - das ist Stoff für ein weiteres Jahrhundert."

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • W
    Winfried

    Wer sich Sorgen um die Entwicklung der sozialen Frage und übermäßigen Mengen Stromleitungen in den "Vierteln der Abgehängten" macht, könnte sich ja - statt sich über diesen möglichen Entwicklungen ein Magengeschwür zu grübeln - einstweilen schon mal für die gleichzeitige Einführung von bedingungslosem Grundeinkommen und flächendeckendem Mindestlohn politisch einsetzen.

  • AW
    Axel Wartburg

    Als nächstes wird es um die Zerstörung des Energiemonopols gehen und darum, wie Strom regional produziert wird.

     

    Ziel wird sein, dass jede Gemeinde ihren Strom selbst produziert.

     

    Was sich im Internet in Sachen Open Soruce und Informationsweitergabe (auflösung des Besitzstatus von Informationen) abspielt, wird sich auf den Energie-Sektor ausweiten.

     

    Wieso sollen andere daran verdienen, dass ich Strom brauche, wenn ich ihn selbst produzieren kann?

     

    Entsprechende Härtefallregelungen für jene, die sich die Stromproduktion aus eigenen monetären Mitteln nicht leisten können, werden gefunden werden.

     

    Herzliche Grüße

  • H
    hto

    Weil es in dieser bis zum Blödsinn konfusionierten Gesellschaft immer nur um die Symptome der "freiheitlichen" Marktwirtschaft im "gesunden" Konkurrenzdenken geht: Totgesagte leben länger!?

  • D
    Dukath

    Belene wird doof gucken, wenn wir auch auf Grund der Stilllegung der AKWs, ihre ganzen fossilen Brennstoffe verheizt haben.

  • HS
    Hans Siekmann

    Spiritualität gehört in die Politik. Das Wachstum des einzelnen sollte die Bedarfsgesellschaft durch ein bedingungsfreies Grundeinkommen sichern.

    Unsere Gemeinschaft, das Eins-Sein der Menschheit mit der Erde, allen Lebewesen und Wesen, auch im Meer, dass sollte so in unserem Bewusstsein, in unserem Fühlen verankert sein, wie das Rechts gehen und fahren. Laufen, aber aufrecht. jeder darf so sein wie sie/er ist.

  • BR
    Bleed Ranner

    Ich bin ganz sicher, dass auch in Zukunft "Säue durchs Dorf getrieben werden".

    Allerdings muss man sich tatsächlich wesentlich weiter aus dem Fenster lehnen als bisher, die Themen werden sicher immer abstruser. Aber irgendwie muss man sich ja politisch profilieren. Die Frage ist nur: Klappt die Massenverdummung in Zukunft besser oder schlechter? Oder was ist mit "Ansprechen der Massen" in einer linken Tageszeitung gemeint? Das mit "...damit Du einmal besser leben wirst..." keiner mehr hintern Ofen vorzuholen ist, hat wahrscheinlich der Großteil schon begriffen. Wie also das "Schei...system" weiter bekämpfen?

  • R
    rugero

    Das Thema ist noch lange nicht ausgereizt. Mit dem Beschluß die AKWs abzuschalten ist ja die Problematik nicht mit einem Schlag vom Tisch. Bis zur endgültigen Stillegung vergehen noch viele Jahre und die noch immer ungelöste Frage der Endlagerung wird eher brisanter, weil zu einem bestimmten Zeitpunkt der Zukunft enorme Mengen radioaktiver Reste zu entsorgen sind. Da wird die Stimmung noch hoher Wellen schlagen.

     

    Abgesehen davon entsteht in Deutschland gerade eine neue politische Kultur, in der die klassischen Parteien künftig weniger Einfluß haben werden. Denn der bisherige Politikstil kommt bei den Bürgern nicht mehr an.

  • GN
    Graf Nitz

    Eine berechtigte Frage.

     

    Es sollte sichergestellt werden, dass die Anti-Atom-Aktivisten angemessen für ihre Vorarbeit belohnt werden.

     

    Was spräche dagegen, wenn neue Energiekonzerne entstehen, die ausschließlich regenerative Energie erzeugen und man deren Vorstände nun ausschließlich durch Grüne etc besetzt?

     

    Ebenso könnte man doch besagte Stromleitungen durch die typischen Villenviertel der Konservativen leiten lassen, aber Ottensen, Eimsbütten, Eppendorf und Fischer's Villa im Grunewald verschonen.

     

    Ein interessantes Buch, wenn es um die Frage "was ist eigentlich NACH der Revolution" geht, ist "Im Räderwerk" von Satre.

  • V
    vic

    Was ist,"wenn dieses Großthema keines mehr ist", können erst spätere Generationen beurteilen.

    Inzwischen haben wir genug mit dem Aufgabe zu tun, die Weltbevölkerung besser als bisher mit Wasser und Nahrung zu versorgen;

    und ein faires Gesundheitssystem für alle zu realisieren. All das ist möglich.