piwik no script img

Gelder für HochschulenForschen für die Bundeswehr

Fast 5 Millionen Euro hat die Bundeswehr 2010 an Universitäten für Auftragsarbeiten vergeben. Geld floss auch, wenn die militärische Forschung eigentlich ausgeschlossen war.

Aufträge: Die Bundeswehr lässt Universitäten mit ihrem Geld forschen. Bild: dpa

BERLIN taz | Der Einfluss der Bundeswehr an den Hochschulen nimmt zu: Im vergangenen Jahr vergab die Armee Forschungsaufträge im Wert von 4,6 Millionen Euro an 23 Universitäten. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei hervor, die der taz vorliegt.

Wieviel Geld welche Universität erhält, hatte Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) immer wie ein Staatsgeheimnis gehütet. Die aktuelle Liste zeigt erstmals die Quantität der Zusammenarbeit. Auch die Art der Projekte stufte das Verteidigungsministerium noch bis vor einem halben Jahr als geheim ein. Ob man jetzt auskunftsfreudiger ist, konnte die Bundeswehr bis Redaktionsschluss nicht beantworten.

Allerdings zeigen schon die nackten Zahlen, dass die Zusammenarbeit zwischen Heer und Wissenschaft in den letzten zehn Jahren intensiver wurde. So förderte das Verteidigungsministerium im Jahr 2000 18 Universitäten mit rund 2,6 Millionen Euro. Zehn Jahre später hat sich die Summe fast verdoppelt. Zwischen 2000 und 2010 erhielten insgesamt 48 Hochschulen Gelder. Auch solche, die sich eigentlich ausschließlich der zivilen Forschung verpflichtet sehen.

"Die Rüstungsforschung an Hochschulen geht ungebremst weiter", sagte die hochschulpolitische Sprecherin der Linkspartei, Nicole Gohlke. Besonders skandalös sei die Zusammenarbeit zwischen Verteidigungsministerium und der Universität Tübingen, schließlich enthalte die Präambel der Grundordnung der Hochschule seit Januar 2010 eine Zivilklausel. Sie untersagt militärische Forschung.

Soziologische Binnenstruktur bewaffneter Formationen

Die Bundesregierung gibt an, dass die Uni Tübingen seit 2002 rund 1,5 Millionen Euro vom Verteidigungsministerium erhielt. Wofür das Geld eingesetzt wurde, konnte ein Sprecher der Hochschule bis Redaktionsschluss nicht klären.

Gohlke geht davon aus, dass die Zahlen nur die Spitze des Eisbergs sind. Es sei bekannt, dass die Ergebnisse militärischer Forschungsprojekte sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden könnten. Deswegen tauchen manche Universitäten gar nicht in der Liste auf. Beispielsweise die Universität Potsdam, obwohl dort Lehrbeauftragte der Bundeswehr im Masterstudiengang "Military Studies" unterrichten. Im Modul Militärsoziologie wird unter anderem die soziologische Binnenstrukur bewaffneter Formationen untersucht - in Friedens- und in Kriegszeiten.

Gegen militärisch genutzte Forschung an öffentlichen Hochschulen regt sich zunehmend Widerstand. So veröffentlichten Wissenschaftler, Studierende und Gewerkschafter Anfang Juni eine Erklärung "Hochschule für den Frieden - ja zur Zivilklausel."

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • K
    karlherdwig

    Wenn wir alle lieben Frieddeutschländer

    für unser Gutmenschentum an die Wand gestellt werden,

    dann werden wir sehen, dass man die

    Sicherheit eines Landes nicht totsparen,

    eine Bevölkerung nicht verfetten und

    oder verschwächlichen,

    eine Militärforschung nicht vernachlässigen,

    und eine Männerwelt nicht degenerieren darf,

    aber dann leben die Verursacher dieser

    Trendumkehr nicht mehr oder sind so alt,

    dass sie befriedigt in Ihren Deutschenhass

    auf Ihre Karriere zurückblicken und

    die Augen schließen.

  • FN
    Floda Nashir

    Und wer forscht dann zum Schutze unserer Soldaten?

     

    Ich!: Wenn sie zuhause bleiben und was ordentliches lernen und arbeiten, dann passiert ihnen höchstwahrscheinlich nicht das, was der Soldatenberuf mit sich bringt: töten und sterben.

     

    So viel zur Realität, Rekrut Sailees.

  • I
    interessiert

    Schön wäre hier natürlich ein Link zur Anfrage oder zu weiterführenden Informationen, z.B. welche Hochschule wieviel bekommt.

  • S
    Sailees

    Und wer forscht dann zum Schutze unserer Soldaten die für uns in aller Welt im Einsatz sind? Wer sorgt dafür, dass auch bei der Bundeswehr nach neuen pädagogischen Maßstäben ausgebildet wird? Wer bekommt auch seine eigene Forschungsinteressen nur über diese Gelder verwirklicht?

     

    Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen, wer Interesse an weiteren Fragen hat, der kann sich gerne melden.

     

    Zivilklausel? Da verkennt jemand die Realität! Auf der ganzen Welt werden Milliarden in die militärische Forschung gesteckt. Wie soll eine Bundeswehr, die wir im Moment noch brauchen, da mithalten ohne deutsche Wissenschaftler für sich forschen zu lassen? Oder sollen wir uns lieber noch abhängiger von den US-Amerikaner machen?

     

    Und ja, mir ist auch klar, dass das nur eine Seite der Medaille ist. Aber für mich ist es die realistischere und vor allem auch wichtigere!