20 Jahre Balkankriege: Die letzte Party im Frieden
Im Juni 1991 feierten einige Freunde in Slowenien die neue Unabhängigkeit. Es war eine traurige Feier. Denn alle wussten: Jetzt beginnt der Krieg.
BERLIN taz | "Abschied von Jugoslawien" stand auf der Einladungskarte, als einige Journalisten und Wissenschaflter sich am 24. Juni 1991 im frühsommerlichen Ljubljana in Slowenien trafen. Alle unterhielten sich trotz des ausgezeichneten slowenischen Weins etwas betreten.
Über dem Abend schwebte die Frage, was am nächsten Tag passieren würde. Dann würde Staatspräsident Milan Kucan die Unabhängigkeit der Republik Slowenien ausrufen - und in Zagreb zur gleichen Zeit der kroatische Präsident Franjo Tudjman die Unabhängigkeit Kroatiens. Es war allen klar, dass sie gerade den letzten ruhigen Moment vor einem Krieg erlebten.
Es gab Spannungen zwischen der Zentralregierung in Belgrad, die den Zerfall des alten Jugoslawiens verhindern wollte, und den Slowenen. Der Konflitk zwischen Slowenien und Serbien entlud sich bald an der Kosovofrage. Milosevic hatte die serbische Verfassung 1989 ändern lassen - und dem Kosovo die Autonomie genommen, die in Jugoslawien verankert worden war. Milan Kucan, der spätere slowenische Präsident, war gegen die Aufhebung der Autonomie. Kucan gelang es, die Slowenen für seine Sache zu mobilisieren.
Der Konflikt schaukelte sich hoch, und auf dem Parteitag des Kommunistischen Bunds Jugoslawiens im Januar 1990 kam es zum Showdown: Kucan und die slowenischen Delegierten forderten Wirtschaftsreformen, freie Wahlen und das Ende der Repressionen im Kosovo. Milosevic ließ alle Anträge abschmettern. Daraufhin verließen Slowenen, Kroaten - unter ihnen ein Drittel kroatische Serben - den Saal. Der Bund der Kommunisten wurde aufgelöst. Der Parteikongress symbolisierte das emotionale Ende Jugoslawiens.
Dieses Ende Jugoslawiens hatte die Menschen an jenem Abend auf der Terrasse in Ljubljana zusammen gebracht. Am nächsten Tag würde Slowenien unabhängig sein. Es war keine fröhliche Feier, sondern eine voller Nostalgie.
Armee fühlte sich dem sozialistischen Jugoslawien verpflichtet
Die ganze Geschichte und weitere interessante Artikel lesen Sie in der sonntaz vom 25./26. Juni 2011 – ab Sonnabend zusammen mit der taz an ihrem Kiosk oder am eKiosk auf taz.de. Die sonntaz kommt auch zu Ihnen nach Hause: per Wochenendabo. Und für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz
Die Jugoslawische Volksarmee würde die Abspaltung Sloweniens nicht akzeptieren. Die Armee fühlte sich dem sozialistischen Jugoslawien verpflichtet. Sie hatte angekündigt, die Souveränität sofort zu untergraben und die jugoslawischen Grenzen zu sichern, sollte die Unabhängigkeit ausgerufen werden. Doch Slowenien war vorbereitet. Militärstrategen hatten insgeheim Strukturen einer eigenen Armee aufgebaut.
Auch Kroatien wollte die Unabhängigkeit ausrufen. Der politischen Führer der Serben in Kroatien, Milan Babic, allerdings stellte klar: "Wenn Kroatien die Unabhängigkeit ausruft, werden wir, der Zusammenschluss der serbischen Gemeinden in Kroatien, unsererseits die Unabhängigkeit von Kroatien ausrufen." Das bedeutete Krieg. Kroatien würde niemals auf einen Teil seines Territoriums verzichten.
Als Babic diesen Widerstand angekündigt hatte, schossen wenig später Kroaten und Serben in der Region Plitvice. So begann ein Konflikt, der Namen wie Srebrenica ins kollektive europäische Gedächtnis brennen würde. Ein Konflikt, der sich bis zum Ende der neunziger Jahre ziehen sollte – bis zum Frieden im Kosovo.
Erich Rathfelder, taz-Korrespondent auf dem Balkan, hat nicht nur die Party vor dem Ausbruch des Krieges erlebt, die seine Freunde in Ljubljana ausrichteten. Er traf im Juni 1991 auch den Serbenführer Milan Babic. Wie er die Schüsse eines Umsturzes hörte und wie er in diesen Tagen der Unabhängigkeit von einem neuen Land ins nächste reiste und schließlich beschloss, zu bleiben, erzählt er in der Ganzen Geschichte "Der letzte ruhige Tag" - in der aktuellen sonntaz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Resolution gegen Antisemitismus
Nicht komplex genug
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
Serpil Temiz-Unvar
„Seine Angriffe werden weitergehen“
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben