piwik no script img

Nolde-Ausstellung in NeumünsterEin Antisemit und sein Sammler

Eine Ausstellung in Neumünster rekonstruiert die Sammlung des Papierfabrikanten Paul Ströhmer. Der machte ein diffamierendes Nolde-Bild zum Zentrum seines Bestandes, obwohl er selbst kein Antisemit war.

Judenfeindliche Stereotypen: Ein Ausschnitt aus Emil Noldes "Philister". Bild: Stiftung

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • MN
    meine name

    "preußisches neumünster"? hauptsache die klischeehafte einordnung paßt, oder wie?

     

    würde man - als beispiel - auch preußisches köln oder preußisches trier schreiben? immerhin gehörten diese städte zu preußen seit 1815! schleswig-holstein in seiner gesamtheit erst seit 1866 - also gerade mal fünfzig jahre vor dem aufbau der ausstellung.

     

    trotzdem: interessanter artikel!

  • MN
    meine name

    "preußisches neumünster"? hauptsache die klischeehafte einordnung paßt, oder wie?

     

    würde man - als beispiel - auch preußisches köln oder preußisches trier schreiben? immerhin gehörten diese städte zu preußen seit 1815! schleswig-holstein in seiner gesamtheit erst seit 1866 - also gerade mal fünfzig jahre vor dem aufbau der ausstellung.

     

    trotzdem: interessanter artikel!