piwik no script img

Grüne reagieren auf Piraten in NRW„Wir sind doch nicht ignorant“

Im Angesicht der Piraten: Vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen fordert die grüne Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann eine ökologisch-industrielle Revolution.

Die Grünen nehmen die Herausforderung der Piraten im NRW-Wahlkampf an. Bild: reuters
Interview von P. Beucker und A. Wyputta

Frau Löhrmann, tragen Sie eigentlich aus Gründen der Corporate Identity stets einen grünen Blazer oder weil sie ihn wirklich schön finden?

Sylvia Löhrmann: Beides. Ich mag die grüne Farbe wirklich, sie hat etwas Beruhigendes. Ich habe aber auch vieles in Blau. Doch wenn man schon in einer so tollen Partei ist, kann man das auch äußerlich zum Ausdruck bringen.

Ihre Partei finden inzwischen nicht mehr so viele toll. Nach der jüngsten Umfrage stehen die Grünen in NRW nur noch bei 11 Prozent, vor einem Jahr waren es noch bis zu 24 Prozent. Was haben Sie falsch gemacht?

Als die Umfragen für uns besonders hoch waren, gehörte ich zu jenen, die gesagt haben: Leute, bleibt auf dem Teppich. Auch jetzt lasse ich mich nicht von den Demoskopen verrückt machen. Entscheidend ist, was am 13. Mai nach 18 Uhr ausgezählt wird.

Bereuen Sie es denn nicht schon, Neuwahlen provoziert zu haben?

Wir haben nichts provoziert und nichts inszeniert. Man darf mit Neuwahlen nicht spielen. Das ist eine Frage der politischen Glaubwürdigkeit. Der Maßstab für Grüne und SPD war einzig und allein: Bleibt die rot-grüne Minderheitsregierung handlungsfähig? Das war nach der Ablehnung unseres Haushalts in der zweiten Lesung nicht mehr gegeben. Es ist an der Zockerei der FDP gescheitert.

reuters
Im Interview: Sylvia Löhrmann

ist ein nordrhein-westfälisches Heimatgewächs: 1957 in Essen geboren, arbeitete sie seit 1984 als Lehrerin für Englisch und Deutsch in Solingen und trat 1985 bei den Grünen ein. Die Mühen des politischen Alltags erlebte sie in den achtziger Jahren als grünes Ratsmitglied von Solingen. 1995 wurde sie als Abgeordnete in den Düsseldorfer Landtag gewählt. Im November 2009 stellte ihre Partei sie erstmals als nordrhein-westfälische Spitzenkandidatin auf. Seit Juli 2010 war sie Ministerin für Schule und Weiterbildung und Vizeministerpräsidentin in der rot-grünen Minderheitsregierung, die im März dieses Jahres platzte.

Ihre schwächelnden Umfrageergebnisse liegen im Bundestrend. Wie zufrieden sind Sie sie eigentlich mit Ihrem Berliner Spitzenpersonal?

Ich bin froh darüber, dass wir in Berlin mehrere authentische und glaubwürdige Führungspersönlichkeiten haben, die für unterschiedliche Zielgruppen und Themenfelder stehen – von gelungener Integration über Verbraucherschutz bis hin zu Finanz- und Europakompetenz.

Wen wünschen Sie sich als Spitzenkandidatin oder -kandidaten?

Ich wünsche mir ein Duo.

Sie meinen also Sebastian Nerz und Marina Weisband? Die Piraten rangieren ja inzwischen vor Ihrer Partei.

Wohl kaum. Die Umfrageschwankungen zeigen doch nur, dass sich niemand einbilden kann, Wählerinnen und Wähler für immer gepachtet zu haben. Selbstverständlich ist die Piratenpartei für uns eine Herausforderung. Auch wenn es vornehmlich ihre Anmutung ist, die im Moment den Zuspruch auszumachen scheint, und weniger die Frage der inhaltlichen Konsistenz ihres Programms, setzen wir uns sachlich mit ihnen auseinander.

Haben Sie sich mal das Programm der Piraten angeschaut?

Wir sind doch nicht ignorant. Deshalb hat mich auch die Aussage des FDP-Spitzenkandidaten Christian Lindner schon verwundert, dass er die Piratenpartei nicht ernst nehmen würde. Gerade er sollte sie ernster nehmen, weil nicht unwesentliche Teile von Zuschreibungen, die bei der FDP mal verortet waren, auf die Piratenpartei zutreffen. Es ist kein Zufall, dass Manche aus der Piratenpartei sich selbst als „die neue FDP“ bezeichnen.

Manche erinnern die Piraten eher an die frühen Grünen.

Vielleicht oberflächlich betrachtet und meinetwegen auch in Bezug auf ihren basisdemokratischen Anspruch. Aber damit können wir selbstbewusst umgehen: Wer hat denn die Basisdemokratie erfunden?

Zeigt der Erfolg der Piraten nicht ein großes Bedürfnis nach mehr Basisdemokratie?

Das Prinzip, wir machen Betroffene zu Beteiligten, gab es schon vor der Piratenpartei. Wir haben mit der rot-grünen Minderheitsregierung mehr direkte Demokratie in Nordrhein-Westfalen durchgesetzt: von der Erleichterung von Bürgerbegehren bis zu der Schaffung der Möglichkeit, dass Bürgerinnen und Bürger selbst die Abwahl von Bürgermeistern einleiten können.

Schmerzt es Sie nicht, dass die Grünen inzwischen auch in NRW hinter den Piraten liegen?

Die entscheidende Frage ist doch: Will man einer Regierung, die gute Arbeit geleistet hat, jetzt eine klare Mehrheit geben, damit sie ihre Arbeit fortsetzen kann? Oder riskiert man aus einem diffusen Gefühl heraus, es „denen da oben“ mal zeigen zu wollen, am Ende bei einer großen Koalition zu landen? Darum geht es am 13. Mai.

Hat man den Grünen in ihrer Gründungszeit nicht auch entgegengehalten: Lieber weiter das kleinere Übel SPD wählen, denn wer Grün wählt, wählt Franz Josef Strauß?

Also bei allem Respekt: Die Grünen hatten schon 1980 ein Konzept für den ökologischen Umbau der Industriegesellschaft – und dieses Konzept ist heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Piratenpartei sagt hier mal dies und dort mal jenes. Ökologische, feministische und soziale Fragen beantworten sie gänzlich unterkomplex. Und was die Finanzen angeht, halte ich es mit meinem Kollegen Reiner Priggen: Gegenüber der Piratenpartei ist die Linkspartei ein Sparschwein. Da sah das inhaltliche Angebot der Grünen bei aller Heterogenität meiner Partei immer anders aus. Im Übrigen tritt die Piratenpartei, wie auch die FDP, mit einer Männercrew an. Bei uns stehen die Frauen in der ersten Reihe – und zwar schon immer. Auch auf diesen Unterschied lege ich Wert!

Rechnen Sie weiter fest damit, dass Sie auch der nächsten Landesregierung angehören?

Unser Ziel ist das natürlich. Die Bilanz der rot-grünen Minderheitsregierung ist gut. Wir haben in den vergangenen zwanzig Monaten vieles erreicht: von der Abschaffung der Studiengebühren über Windkrafterlass und kommunalem Rettungsschirm bis zum Schulkonsens. Gleichwohl gibt es Unwägbarkeiten: Es könnten nur drei, aber auch sechs Fraktionen im kommenden Parlament sein. Dann könnte es schwierig werden. Wenn es keine klare Mehrheit für Rot-Grün gibt, droht die große Koalition. Das wäre dann die wahrscheinlichste Variante. Das muss den Wählerinnen und Wählern klar sein.

Könnten Sie dann nicht immer noch eine Ampel machen?

Wenn meine Oma Räder hätte, wäre sie ein Fahrrad. Lindner behauptet, die FDP habe sich runderneuert. Doch das ist eine Mogelpackung. Es sind alles die gleichen Gestalten, und die FDP hat sich auch inhaltlich nicht verändert. Im Bundestag hat Herr Lindner alles immer mitbeschlossen, was für NRW schädlich ist, ausnahmslos. Insofern ist er ein typischer FDP-Apparatschik. Wenn Herr Lindner etwas kann, dann den Mist, den FDP in Land und Bund angerichtet hat, schönzureden. Dieser Mann hat keine Substanz und sollte in Nordrhein-Westfalen keine Verantwortung tragen.

Sehen Sie es eigentlich als Anerkennung ihrer Arbeit in der Landesregierung, dass Ex-SPD-Ministerpräsident Wolfgang Clement jetzt Wahlkampf für die FDP macht?

Das macht es noch mal einen Tick herausfordernder, weil Wolfgang Clement für die alte antiökologische Beton-SPD steht. Insofern ist es gut, dass Herr Clement mit seiner Unterstützung der FDP deutlich macht, wie viel altes Denken bei der FDP verwurzelt ist. Wir brauchen eine ökologisch-industrielle Revolution – die Grünen sind dafür die Antriebsfeder. Wir stehen für eine neue grüne Industriepolitik und nicht die alte von Clement & Co.

Bei aller demonstrativen Harmonie zwischen Frau Kraft und Ihnen: Es gibt doch auch handfeste Differenzen zwischen SPD und Grünen.

Wir haben keine Fundamentalkonflikte mehr, sondern eine Gesamtlinie, die ähnlich ist. Aber natürlich gibt es Unterschiede, die liegen besonders im Bereich der Energie- und im Bereich der Mobilitätspolitik. Bisher sind uns jedoch immer Verständigungen gelungen. Das wird auch weiter so sein.

Eine Differenz ist der Umgang mit der Urananreicherungsanlage in Gronau, die immerhin jedes zehnte AKW weltweit mit Brennelementen beliefert. Wann steigt Rot-Grün endlich aus der Atomenergie aus?

Die Urananreicherungsanlage ist ein Problem, keine Frage. Unsere Wähler können sich darauf verlassen, dass das für uns ein wichtiges Thema ist, bei dem wir umsetzen wollen, was möglich ist. Aber ich kann kein Versprechen in die Welt setzen, dass wir Gronau morgen stilllegen. Dazu fehlen der Landespolitik die Möglichkeiten. Aber wir haben die Anlage mit eingebracht in die Gespräche über den Ausstieg aus der Atomenergie. Diese Frage kommt auch bei Koalitionsverhandlungen natürlich wieder auf den Tisch. Ein Problem ist allerdings auch der etwas zögerliche Bundesminister, der für die Atomaufsicht zuständig ist. Um das mal vorsichtig zu formulieren. Herr Röttgen redet zwar manchmal grün, aber er handelt nicht grün. Zwei Attribute passen genau auf ihn: Wankelmut und Unglaubwürdigkeit.

Das klingt nach enttäuschter Liebe. Sie galten mal als Anhängerin von Schwarz-Grün.

Quatsch, ich verstehe die Grünen als eine eigenständige politische Kraft, die sich nicht über die Nähe oder Distanz zu irgendwem definiert. Aber es ist doch klar: Die Zusammenarbeit mit der SPD hat sich bewährt. Das führt uns zu einer klaren Wahlaussage: Wenn Rot-Grün geht, dann machen wir das – mit hoffentlich starken Grünen. Punkt. Alles andere steht doch überhaupt nicht zur Debatte. Ich habe persönlich nichts gegen Herrn Röttgen, wie ich auch persönlich nichts gegen Herrn Lindner, Frau Schwabedissen oder Herrn Paul habe. Aber ich finde, das Land ist mit einer Regierung aus Grünen und SPD in guten Händen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

18 Kommentare

 / 
  • R
    @Reblek

    CD ist ein Teil der CI.

  • R
    reblek

    "Frau Löhrmann, tragen Sie eigentlich aus Gründen der Corporate Identity stets einen grünen Blazer oder weil sie ihn wirklich schön finden?" - Das hat nichts mit "Corporate Identity" zu tun, es handelt sich, wenn überhaupt, um "Corporate Design".

  • MG
    Manfred Gerber

    Grüne Politiker reden und besetzen ökologische Themen, als wären sie die Erfinder derselben.

    Sobald es ans Regieren geht, passiert nichts mehr. Egal ob Bawü, Rlp oder Nrw, güne Politiker haben alles vergessen, weswegen sie sich wählen ließen.

    Das ist weitaus unerträglicher, als Hardliner anderer Fraktionen.

    Was haben wir den Grünen zu verdanken?

    Neonicotinoide & Bienensterben, Nutzinsektensterben, Danke Fr. Künast

    Dosenpfand & Kernkraftwerke werden zu Zwischenlagern legalisiert, Danke V. Tritin

    Deutsche nach Afganistan ...

  • S
    Schattenfels

    Die alten Grünen und die (rein zufällig) ebenso alte taz versuchen alles:

    "Wählt bloß nicht die Piraten, sie verhindern unser Rot-Grün!" kann man ja leider, leider so nicht schreiben, aber wenigstens kann man doch ein paar zahme Fragen an die Spitzenkandidatin richten, um sie langsam aber sicher in Stellung zu bringen; schließlich steht eine wichtige Wahl an. Warum also auch nur eine Frage zum verfassungswidrigen Haushalt in NRW oder zu Einzelheiten der großmundig im Titel angekündigten "ökologisch-industriellen Revolution"?

    Alles zu gefährlich, lieber willkommene Fragen nach dem Blazer oder einer enttäuschten schwarz-grünen Liebe. Kritisch nachgefragt klingt bei der taz so: "Ihre Partei finden inzwischen nicht mehr so viele toll..." Ob das wirklich hilft?

    Tjaja, vor Berlin war die grüne Welt noch in Ordnung, S 21 und Fukushima war wie atheistisches Weihnachten und Ostern zusammen, und das mindestens ein ganzes jahr lang. Und jetzt? Solar-Subventionspleiten, kaum mehr bezahlbare Strom- und Spritpreise, bröckelnde Haushalte... Die Menschen jubilieren nicht mehr, wenn sie "grüne Industriepolitik" hören, die Utopie auf subventioniertem Fundament erzeugt zunehmend Skepsis.

    Und dann halten die Piraten, die eigenen Kinder, einem auch noch den Spiegel (respektive die Smartphonefrontcam) vor, und man muss erkennen, wie alt man mittlerweile geworden ist. Da hilft dann auch all das plumpe FDP- und Männer-Bashing nichts mehr - es wirkt vielmehr peinlich, verzweifelt und anachronistisch.

     

    P.S.: Meine Anerkennung an die Fotoredaktion, das Bild illustriert den Zustand des Images der Grünen perfekt.

  • AB
    Arne Babenhauserheide

    Und was ist, wenn Rot-Grün nur mit Piraten geht?

  • H
    hanfbauer

    „Wir sind doch nicht ignorant“...

    Gutes Stichwort, liebe Grüne. Je mehr ich über diesen Satz nachdenke, desto mehr beschleicht mich der Verdacht, dass ihr es doch seid!

  • AG
    Arrrr, Grüne versenken

    Das Foto sagt alles. Zwei Damen als intellektuelle Stützen und geradezu Intelligenzbestien. Noch weniger Hirn führt zu unkontroliertem Stuhlgang. Dann der Cem, nicht so doof aber dafür darf man in seiner Nähe nicht den Geldbeutel liegen lassen. Demokratie ist für den Cem wenn die Grünen recht bekommen. Dann noch der übliche grüne Toscanafritze der nach dem Kampf gegen das Üble der Welt seine Kontakte wahrscheinlich a la Joschka im Ölgeschäft nützt. Die Grünen sind politisch wie moralisch gescheitert. Die passen gut zur Ex-SED. Wählen braucht man sie echt nicht, trotz taz-Wahlbefehl. Das ist nur noch was für alte Besserwisser-Lehrer, Alt-68er und K-gruppendogmatiker die bei der SED alias Linkspartei keinen Posten mehr bekommen.

  • U
    unisono

    Ich habe die Grünen immer gewählt bis sie den Fehler machten in den Krieg zu ziehen.

     

    Die Piraten - klarmachen zum ändern !

  • GN
    grün neutral

    Warum werden die Grünen so schlecht gemacht? Aus enttäuschter Liebe?

     

    Egal wie man zu ihnen steht - mein Fall sind sie nicht, insb. aufgrund ihrer moralin-saueren "Verbieten!"-Politk - sie haben aber einiges erreicht und können darauf auch in gewisser Weise

    stolz sein.

     

    O.k., nun sind sie alt und grau geworden - das ist nun mal der Lauf der Zeit ...

     

    Und die Priaten? Kinderkram. Spätpubertierende, die auch mit 30 immer noch gerne counterstrike spielen möchten.

  • GE
    Grau, ehem. Grün

    SPD 40, Grüne 9, Piraten 10; dann ist es vorbei mit Hanni und Nanni, dann wird sich unsere Unternehmensberaterin den Norbert zu Brust nehmen. Leider kann man Glaubwürdigkeit nur in einer Regierung wiedererlangen; Kretschmann in BaWü hat den Zeitpunkt zum Rücktritt verpasst; und sonst?

    Zum "Mitregieren" wird es lange Zeit nicht mehr reichen. Die so auf "Inhalte" bedachten Parteistrategen überlegen schon, ob man/frau (Gender-correctnes immer vorausgesetzt) nicht mit den Resten der FDP eine erweiterte Opportunisten-partei gründet: Bündnis2013/F.D.G.O..

    Gauck, so berichten stets wohlinformierte Kreise, würde dafür mit seiner Lebensgefährtin als Spitzen-Duo zur Verfügung stehen, nach einigen kleinen aber mit Sicherheit unbemerkt qua Blockmehrheit im Bundestag durchzubringenden Änderungen eben an dieser FDGO.

  • HK
    Hartmut Kalenski

    Ich sag nur drei Buchstaben die den Wahlerfolg der Piraten und eine gesellschaftliche Revolution ermöglichen:

     

    B G E

  • A
    aurorua

    Lächerlich!!!

    Der Zug mit der ökologisch-industriellen Revolution ist unter Schröder/Fischer längst abgefahren, weil diesen Macht-Geld-und Karriere geilen Ökofuzzys persönliches Fortkommen wichtiger war als eine wirkliche ökologisch-industrielle Revolution.

    Den Atomausstieg hat unser Mädchen schon verplant und die Friedensbewegung die dieses GRÜNE Pack erst groß gemacht hat, pfeift was auf eine Partei die nach dem WK II erstmals wieder deutsche Soldaten in fremde Länder gesandt hat.

    Eine soziale Revolution ist mit diesen unverdient Neureichen, bürgerlichen, Vollspiessern auch nicht zu machen. ADIOS ihr wandelnden Jutesäcke.

  • GA
    Grüne abschalten

    "Aber damit können wir selbstbewusst umgehen: Wer hat denn die Basisdemokratie erfunden?"

     

    Hahahahahahahahaha...selten so gelacht. Keine Partei greift so tief ins Privatleben der menschen ein wie die Grünen. Verboten wird eigentlich alles was nicht ins Weltbild passt. Da ist die CSU um Welten offener. Realität welche nicht zur Theorie passt wird vertuscht oder verboten. Dann noch solches Personal wie auf dem Foto. Zwei Frauen mit einem eventuell zum Fingerfarbenmalen ausreichendem Intellekt, ein Türke mit ausgeprägtem Mitnahmedrang und ein grüner Parteiapparatschik. Die lassen einen in NRW bestimmt über Multikulti reden. Klar. Wer sagt was bei ihm in der Schule los ist, der ist ein Nazi. Eigener Nachwuchs geht dann ins katholische Gymnasium oder zur Privatschule. Grüne heuchler eben. Mitreden bei den Grünen? Das ist so wie man bei der SED über Verbesserungen des 5-Jahresplans mitreden durfte. Mehr war natürlich Imeperialismus. Die Grünen verstehen bei Demokratie nur Bahnhof und Juchtenkäfer. Demokratie zu allen Themen und echte Beteiligung kann es eventuell bei den Piraten geben. Wenn sie nicht so werden wie die Grünen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Grüne einfach abschalten. 1998-2005 ist nicht vergessen. 2 Krieg, Rekordpleite nach Rekorpleite und eine Einengung der Redefreiheit wo es ging. Gesetze im Interesse der Medienindustrie wurden auf Bestellung durchgewunken. Nö, nö, das wählt mal schön ihr bei der taz. Ich will Freiheit, Demokratie und Mitbestimmung.

  • B
    brikan

    irgendwie habe ich den Eindruck,daß sie nichts aus den vergangenen Jahren gelernt haben.Und genau sie sind ignorant .In NRW fliegen sie raus und so läuft es weiter.Wenn man nur unter der grossen Henne sitzt hat man nichts zu gackern.

  • E
    emil

    seit die grünen krieg vom deutschen boden billigen ist diese partei doch nicht mehr wählbar.

    da würde eine gewisse ignoranz helfen, nämlich die eigentlichen parteiziele im auge zu behalten, statt der wählergunst nachzuhopsen, was löhrmann selbst geißelt.

  • AH
    A. Hopfenschauer

    Quote: "Wer hat denn die Basisdemokratie erfunden? "

     

    Wer hat denn die Basisdemokratie wieder abgeschafft? Und die Rotation? Und den Antimilitarismus?

  • TS
    Thorsten Schulte

    "Will man einer Regierung, die gute Arbeit geleistet hat..."

     

    Haha, gute Arbeit?

     

    Alles bleibt irgendwie gleich, es wird nur noch schlechter und noch komplizierter.

     

    Mein Hauptgrund um Piraten zu wählen. Das bedingungslose Grundeinkommen in Verbindung mit der Konsumsteuer gem. Modell Götz Werner.

  • L
    Lea

    Authentische und glaubwürdige Führungspersönlichkeiten bei den Grünen in Berlin?

     

     

    WER DENN?

     

     

    Zitat Frau Löhrmann (Grüne):

    "Ich bin froh darüber, dass wir in Berlin mehrere authentische und glaubwürdige Führungspersönlichkeiten haben, die für unterschiedliche Zielgruppen und Themenfelder stehen – von gelungener Integration über Verbraucherschutz bis hin zu Finanz- und Europakompetenz."