piwik no script img

Kultur vor OrtConcordia zerbröckelt

Aus dem Concordia-Theater zieht die Shakespeare Company in ein paar Wochen aus. Was dann kommt, ist ungewiss. AnwohnerInnen wollen den Kulturort erhalten.

Eine lange Tradition und eine ungewisse Zukunft: Concordia-Theater an der Schwachhauser Heerstraße. Bild: jpb

BREMEN taz | Abriss, Studentenwohnheim, chinesisches Restaurant? Wie es mit dem Gebäude des Concordia-Theaters im nächsten Jahr weitergeht, ist unklar. Klar ist: Die Shakespeare Company zieht bald aus. Der Umbau ihrer Heim-Spielstätte am Leibnizplatz ist fast abgeschlossen.

Zum Ende des Jahres hat der Concordia-Vermieter der Company gekündigt. Die will, oder vielmehr muss, bis März bleiben, drei Monate länger als geplant. Im Januar sind noch Vorstellungen, im Februar zwei Lesungen. Noch hat der Vermieter der Verlängerung nicht zugestimmt. „Wir bleiben bis März“, sagt Renate Heitmann, Chefin der Shakespeare Company. Danach aber war’s das mit dem Theater-Standort. Zumindest bis jetzt. Der Vermieter will die Miete, die Frage ist, wer sie zahlt. Am Freitag rief Heitmann die AnwohnerInnen ins Haus.

Denn die hängen an „ihrem“ Theater. Der Kulturort dürfe nicht sterben, sagte Katrin Dicken, Anführerin von etwa 20 aktiven NachbarInnen. „Es wäre ein Skandal, das Theater dicht zu machen und es den Baggern zu überlassen“, sagte ein anderer. Ein Bauantrag liegt bislang noch nicht vor. Unverbindliche Voranfragen, auch zu einem Abriss, anscheinend schon. Das hat auch der grüne Kulturpolitiker Carsten Werner gehört. Er war ebenfalls gekommen, verbindet mit dem Haus Erinnerungen an seine erste eigene Regiearbeit.

Dass die Stadt einspringt, hält er für unwahrscheinlich. Das Gebäude sei zu sanierungsbedürftig: „Der Vermieter hat Jahre lang nichts getan“, so Werner. Nun Projekte zu unterstützen, damit die dann die hohe Miete weitergeben, sei nicht Sinn der Sache. „Es wurde ja vielmehr versucht, subventionierte Projekte wieder in städtischen Gebäuden unterzubringen“. So wie das Theaterlabor, dass früher im Concordia war und nun im Volkshaus ist.

Egal wie, die Anwohner wollen das Concordia erhalten. „Wir wünschen uns einen klugen Nachmieter, der mehr im Sinn hat als wirtschaftliche Interessen“, so Dicken. Liquide aber müsste er schon sein: 2.400 Euro hat die Shakespeare Company jeden Monat gezahlt, dazu etwa 2.000 Euro für Strom und Heizung. Geld, das man erst mal einspielen muss. Kleine, freie Theater schaffen das kaum. 2007 trennte sich das Bremer Theater aus Kostengründen von der Spielstätte, in der seit 1971 Größen wie Rainer Werner Fassbinder oder George Tabori inszenierten. 1851 begann hier alles mit Gartenkonzerten, seit 1880 ist ein Schankbetrieb angegliedert. Das Haus hat Tradition, aber einen schlechten Zustand.

Nach einer Asbestsanierung ist das Gebäude kaum noch gedämmt. Den Lärm der Bahnstrecke neben dem Haus müsse man in die Inszenierungen integrieren, sagt Heitmann. Nach dem Zweiten Weltkrieg war für einige Zeit ein Kino im Gebäude, heute wäre das kaum noch möglich. Eine Diskothek, das wäre drin – das ist vielleicht eine der Chancen.

Denn VertreterInnen des „Zuckerwerks“, die bis zum Frühjahr die subkulturelle „Zucker“-Disko betrieben, zeigten Interesse. Ohne institutionelle Förderung aber, so Noemi Goszik, sei das nicht möglich. Und doch: Nach der Anwohner-Besprechung setzen sie sich mit VertreterInnen von kleinen, freien Theaterprojekten zusammen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!