piwik no script img

US-Band NeurosisRechte Esoterik

Die kalifornische Band Neurosis sieht sich Faschismus-Vorwürfen ausgesetzt – sie gleich mit der neuen Rechten zu assozieren, führt jedoch zu weit.

Im Gespräch wirkt Steve von Till eher spiritualistisch, aber keineswegs der Rechten zugeneigt. Bild: imago/Stefan M. Prager

Wer die kalifornische Band Neurosis aus ihrer Anfangszeit kennt, mag es für einen schlechten Scherz halten, dass sie in Verbindung zu rechtslastigen Subkulturen stünde. Neurosis sind untrennbar mit Hardcore-Punk assoziiert, waren mit Jello Biafra (Dead Kennedys) befreundet und werden bis heute von Steve Albini produziert.

Allerdings haben Neurosis mittlerweile fragwürdige Verbindungen, wie wir auf Hinweis eines Lesers feststellten. Etwa zum rechten Esoteriker Markus Wolff, der germanisch-nordische Traditionen wertschätzt und häufiger Cover für sie gezeichnet hat.

Neurosis gleich mit der neuen Rechten zu assoziieren, führt dennoch zu weit. „Neurosis unterstützt oder billigt keine wie auch immer gearteten nazistischen, faschistischen, homophoben oder sexistischen Überzeugungen“, ließen sie die taz wissen. Davon ist auch Steve Albini überzeugt: „Ich hatte nie den Eindruck, sie würden derartige Ansichten vertreten. Im Gegenteil, sie wirken open-minded und großherzig.“

Symbolik aus dem altertümlichen Europa

Man sollte ihre Verbindung zu Wolff dennoch im Auge behalten. Er kollaboriert mit dem Nazi-Mystiker Michael Moynihan. Neurosis-Sänger Steve von Till wiederum hat Musik zu dem traditionalistischen, neotribalistischen TYR Journal beigesteuert, das von Moynihan mit herausgegeben wird.

Wolff hat für Neurosis bereits 2000 ein Plattencover mit einem frühmittelalterlichen, altsächsischen Symbol gestaltet, das auch im Nationalsozialismus adaptiert wurde. Die Band hat sich zur Verwendung von Symbolik aus dem altertümlichen Europa und aus vielen anderen Kulturen in dem im Unrast-Verlag erschienenen Buch „Out of Step“ geäußert und erklärt, ihre Symbolik solle nicht faschistisch verstanden werden.

Im Fall Neurosis gilt es, zwischen rechten Esoterikern und Nazis zu unterscheiden. Und was die Werkexegese betrifft, kann man wohl sagen: Neurosis’ Kunst ist mit Sicherheit nietzscheanisch und von Weltekel durchzogen – rechtslastig aber eher nicht. Im Gespräch wirkte von Till eher spiritualistisch, aber keineswegs der Rechten zugeneigt. Na ja, spinnert aber scheinen von Till und vielleicht auch Neurosis im Alter schon zu werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • K
    Kallisti

    An Karl-HEINZ:

    Lustig, dass dir nicht auffällt, dass du mit deinem Beitrag genau das tust, wogegen er (dein Beitrag) sich richtet: Nämlich schablonenhaftes Trollen nahezu ohne jeglichen argumentativen Gehalts. Lernt man das im Samstag-Abend-Rhetorikkurs der örtlichen Antifa, kurz vor der Jägermeister Happy Hour?

    Wenn dir statt dessen etwas mit mehr Sinn und Gehalt einfällt, was nicht auch noch eine vorangeschaltete Google-Suche ins Blinde erfordert, können wir gerne inhaltlich weiterdiskutieren.

    Weiterhin frohe Festtage

  • H
    heinz

    @ Arcy

    Lies einfach mal Kommentare unter Artikeln über Frei.Wild beispielsweise. Dann wirst du merken, dass ständig der meistens unbegründete Vorwurf "schlecht recherchiert" oder "Boulevardniveau" vorgebracht wird, um sich mit den Argumenten nicht mehr auseinandersetzen zu müssen.

    Deswegen spreche ich in diesem Zusammenhang von einem Baukasten "Wie setzte ich mich gegen Nazivorwürfe zur Wehr".

  • AA
    Arcy an Heinz

    Dein Beitrag ist recht unspezifisch. Aber einen Vorwurf "schlecht recherchiert" gleich in die Schublade "Wie setzte ich mich gegen Nazivorwürfe zur Wehr" einzuordnen hat schon starkes Geschmäckle.

  • H
    heinz

    Einige Kommentare scheinen hier ja mal wieder aus dem Baukasten "Wie setzte ich mich gegen Nazivorwürfe zur Wehr" zusammengebaut worden zu sein.

    "schlecht recherchiert" "Boulevardniveau" "ideologisch geleitete Gehirnwäsche"

    Natürlich darf auch "Ein Leser weniger" nicht fehlen.

    Das ist fast so amüsant wie bei Frei.Wild. ;)

  • A
    Arcy

    Neuheidentum UNGLEICH Esoterik

     

    Den Aspekt "Rechts" mal außer Acht lassend. Esoterik und Neuheidentum sind zwei verschiedene Schuhe. Ich vermute hier wurde ungeprüft des Wording jenes unbekannten Lesers übernommen.

     

    Die - vor allem in in Antifakreisen - grassierende Verharmlosung der rechten völkischen neuheidnischen Bewegung mit ihrer Bezugnahme auf Odin Thor und co. durch das verdeckende Wörtchen "Esoterik" ist mir unverständlich.

  • K
    Kallisti

    Ähm, darf man den erlauchten Autor fragen, was auch nur ansatzweise hervorhebenswert ist an der - sogar nur hypothetischen - Orientierung an der sog. Neuen Rechten?

    Wie jeder Gymnasiast weiß (wissen sollte), sind spätestens seit der frz. Revolution die politischen Begriffe Rechts und Links inhärente Bestandteile eines jeden existierenden politischen bzw. demokratischen Systems (oder was sich selbst so nennt). Die sog. Neue Rechte ist nun nichts weiter als eine sich unter den Prämissen von Globalisierung, Supranationalisierung von nationalen Belangen, Radikalkapitalismus, Identitätsverlust usw. usf. neu bildende und neu orientierende konservative (sic!) politische Strömung. Was ist nun verwerflich dran, dass sich eine Band in irgendeiner Form daran orientiert? Was hat eine Sympathie für alte europäische Mythologie- und sonstige Kulturgüter in Form von Symbolik, Musik, Schrifttum etc. mit Rechtsextremismus oder Rechtsradikalismus zu tun? Warum sollten ebensolche, die Jahrhunderte, Jahrtausende hinter und in sich haben, für alle Zeiten verfemt sein, nur weil sie dereinst von den Nazis für einen Zeitraum von 20 Jahren "gehijackt" worden sind?

    Die Gleichschaltung von Begriffen wie "Rechts", "Konservativ", "Rechtsradikal" und "Rechtsextrem" ist eine bewusst ideologisch geleitete Gehirnwäsche der Öffentlichkeit, derer sich zu bedienen der Autor hier nicht zu schade ist.

    Wäre es der taz auch nur eine einzige Erwähnung wert gewesen, wenn Neurosis statt dessen linke oder linksextreme Ideen in ihre Musik einfließen lassen würden? Ich wage mal zu behaupten: Nicht im geringsten!

    Frage an der Autor: Wie stellen Sie sich ein gesundes politisches System vor? Aus einer einzigen linken Staatspartei? Aus 2 linken Parteien? Aus 2 linken Parteien und einer linksextremen Partei? Etc. pp...

    Die Geisteshaltung, die in solchen Details zum Vorschein kommt, ist einfach nur abstoßend und zeugt von geringer Reife im Erfassen und Reflektieren von Wirklichkeit im phänomenologischen Sinn.

    Im Sinne des Postillon: Ein Leser weniger.

  • U
    unglaublich

    Ihr scheint wirklich Langeweile zu haben, wenn Ihr so einen Quatsch konstruiert. Wenn ich nur die Überschrift lese und diese dann später auch in den Suchmaschinen so dargestellt wird... unverantwortlich...das ist ja Boulevard Niveau. Neurosis auch nur in einem Atemzug mit so einem Schwachsinn zu nennen ist Rufmord und schlichtweg großer Unsinn!

    Hat nun sogar die taz es nötig, mit schlecht recherchiertem Sensationsjournalismus auf sich aufmerksam zu machen? Sind die Zeiten für Zeitungen wirklich so schlecht?

    Sorry, ich gebe zu, dass mir im Moment echt die sinnvollen Worte fehlen....

  • T
    T.V.

    Nietzscheanismus und Weltekel findet man übrigens auch in den Ursprüngen des Black Metal in Norwegen(und vermutlich auch woanders). Da ist's nicht schwer sich als Rechtsextremer drunterzumischen, trotzdem kein triftiger Grund der gegen die spricht, die sich vom Neonazismus distanzieren.

  • M
    manchmal

    markus wolff war früher im übrigen bei crash worship, einer band die hierzulande ausschliesslich im vegan-hardcore bzw. autonomen- und wagenburg bereich aktiv war...damals also ähnliches umfeld wie neurosis... ich kenne neurosis auch schon lange und fand vor allem das martialischen auftreten auch immer sehr fragwürdig... aber dann wäre man als nächstes bei test dept. oder ähnlichem... trotzdem danke für diesen artikel... ich finde insgesamt zu selten kritische fragen zu ähnlicher symbolik... als ich als junger mann plötzlich zwischen völkischen supernazis auf konzerten stand, habe ich die symbole ernster genommen (war nicht neurosis!) ;))) also danke vor allem an die warnenden leserzuschriften im anderen artikel...