piwik no script img

Transparenz in der WissenschaftGeheimakte Fusselforschung

Hochschulen kooperieren zunehmend mit der Wirtschaft – über die Bedingungen schweigen sie sich aus. Wie viel Transparenz braucht es?

Hier wird mit der Industrie geforscht: Projekt an der TU Dresden. Bild: dpa

BERLIN taz | Sie ist hartnäckig, immer noch: Die Universität Köln will einen Kooperationsvertrag mit dem Pharmahersteller Bayer partout nicht offenlegen. Ein industriekritisches Bündnis zog dagegen im vergangenen Jahr vor Gericht und scheiterte. Forschungskooperationen an Rhein und Ruhr können Verschlusssache bleiben. Und nicht nur dort.

Zahlreiche Bundesländer haben zwar Informationsfreiheitsgesetze geschaffen, die es Bürgern grundsätzlich erlauben, Einsicht in Akten und Dokumente öffentlicher Stellen zu nehmen. Aber vielerorts ist die Verwaltung dennoch nicht transparent: Auch wo es Informationsfreiheitsgesetze gibt, gelten sie nicht für alle Bereiche. Auf die Ausnahmeregelung für die Forschung verwies auch das Kölner Verwaltungsgericht im vergangenen Dezember. Ob diese Gesetzesauslegung Bestand hat, muss ein Berufungsverfahren erst noch zeigen.

Wie viel Transparenz braucht es, wenn Hochschulen und Wirtschaft kooperieren? Das war auch das Thema einer Veranstaltung, zu der der rheinland-pfälzische Informationsfreiheitsbeauftragte Edgar Wagner vergangene Woche nach Berlin geladen hatte. Für ihn ist dabei klar: auf jeden Fall mehr als jetzt.

Hochschulen werden immer mehr zur verlängerten Werkbank der Wirtschaft. Allein im Jahr 2010 akquirierten Universitäten und Fachhochschulen bei Unternehmen sogenannte Drittmittel in Höhe von 1,27 Milliarden Euro für die Forschung.

Dennoch gaben sich die großen Uni-Tanker zugeknöpft, als die taz sich zum Start des Projekts Hochschulwatch nach den größten privaten Drittmittelgebern erkundigte. „Namen und Daten privater Geldgeber sind vertraulich“, sagte ein Sprecher der Uni Münster. „Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir auf die Interessen unserer privaten Mittelgeber im Hinblick auf Vertraulichkeit, den Umfang und den Finanzierungszweck betreffend, keine Aussage machen können“, erklärte die FU Berlin. Und ausgerechnet die Technische Universität München führte die Technik als ihr großes Transparenzhindernis an: „Die drei größten Geldgeber eines Jahres können wir zentral nicht über eine einfache Datenbankabfrage ermitteln.“

Transparenz, mindestens light

Der Informationsfreiheitsbeauftragte Wagner bringt für den Forschungsbereich das Konzept der „limitierten Transparenz“ ins Gespräch: Nicht Inhalte und Ergebnisse ihrer Industriekooperationen sollten Hochschulen der Öffentlichkeit mitteilen müssen, wohl aber die Rahmenbedingungen: Wer forscht hier mit wem zu welcher Frage?

Transparenz, mindestens light: Das hatte auch die Antikorruptionsorganisation Transparency International gefordert, als sie vergangene Woche ihren dem Bildungswesen gewidmeten Korruptionsbericht 2013 vorlegte. Zumindest die Namen der Geldgeber, die Laufzeit der Projekte, den Förderumfang und die Einflussmöglichkeiten der Sponsoren müssten einsehbar sein.

Davon hätten auch die Hochschulen etwas, meint Krista Sager, scheidende wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion. „Transparenz kann Wissenschaftlern bei Verhandlungen mit Kooperationspartnern den Rücken stärken.“ Sie müssten sich dann nicht jeden Unsinn in die Verträge diktieren lassen. Sie fordert: Das Gesetz soll hier Mindeststandards für die Transparenz schaffen, und zwar bundesweit.

Undramatisch, aber heikel

Thomas Weber, der beim Chemieriesen BASF für Hochschulkooperationen zuständig ist, geht dagegen selbst eine limitierte Transparenz zu weit. Bereits durch die Nennung des Kooperationspartners und des Projekttitels entstünde ein Wettbewerbsnachteil für die Unternehmen, meint er. Und malt gleich ein Untergangsszenario für den Standort Deutschland an die Wand: Die Industrie zöge sich aus Hochschulkooperationen zurück, es würde weniger geforscht, weniger erfunden, weniger erwirtschaftet – und damit stünden natürlich Arbeitsplätze auf dem Spiel.

Ulrich Buller, ehemaliger Vorstand für Forschungsplanung der Fraunhofer-Gesellschaft, hat ein Beispiel dafür parat: Seine Gesellschaft, die öffentlich finanziert wird, aber von Auftragsforschung lebt, sollte ein Papiertaschentuch entwickeln, das in der Waschmaschine nicht zerfusselt. Klingt undramatisch, ist Buller zufolge aber hoch heikel: „Wenn man das veröffentlicht, weiß der Konkurrent sofort: Da passiert was.“ BASF-Mann Weber unterstreicht: „Im Markt ist extreme Schnelligkeit gefordert.“ Da müsse man eben einiges geheim halten.

Weber appelliert an das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Integrität der Hochschulforschung. Ihn störe der Tenor der Debatte, der „allen Drittmittelgebern verdeckte Einflussnahme“ unterstelle.

So sieht es wohl auch mancher in den Hochschulen, wenn er sich mit kritischen Fragen nach den Geldgebern konfrontiert sieht: Kontrolle ist gut, Vertrauen wäre besser.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • RW
    Rainer Winters

    Ohne mehr Transparenz steht in Deutschland wie in der Schweiz die Integrität der Wissenschaft auf dem Prüfstand.

     

    An DER Hochschule der Schweiz, der ETH Zürich, stiftete Syngenta just eine Stiftungsprofessur für angeblich "Nachhaltige Agrarökosysteme". De facto handelt es sich um eine Professur, die bzw. der die von Syngenta betriebene Gentechnik protegiert. Als Mitarbeiter der Uni gegen diese Professur protestierten, beschwichtigte der Präsident der Uni, dass Syngenta keinen Einfluss habe. Offiziell mag das stimmen: Aber was erst auf Nachfrage herauskam: Syngenta hat beim Präsidenten im Rahmen eines sogenannten Secrecy-Agreements das Erst-Konsultationsrecht auf Studienergebnisse. Da werden schon mal von Unternehmensseite ein unliebsames Wording bzw. Forschungsergebnis wie „Kontamination“ gestrichen und gegen ein weniger verwerfliches Wort ausgetauscht.

     

    Brisant wird der Deal im Angesicht der Marktmacht der Firma. Syngenta ist bei GMO (Gentechnisch modifizierten Organismen) die weltweit führende Firma. BayerCropScience ist Nummer 2, BASF Nr. 3, Monsanto Nr. 4. Monsanto führt dahingegen die Liste der gentechnisch modifizierten Samenverkäufe an.

     

    In USA ist man soweit gesunken, dass Forscher öffentlicher Universitäten, die GMO positiv gegenüber stehen, keine Forschungsgelder mehr bekommen. Die Beschwerdebriefe bei der Umweltbehörde EPA stapeln sich. Man lese hierzu anschaulich Chomsky’s „Academic capitalism“ über den Verlust der Wissenschaft als öffentliches Gut. Interessant auch Elson Shields (Cornell University) über “Research Restrictions on Public scienctists“.

    • RW
      Rainer Winters
      @Rainer Winters:

      Bitte den Satz streichen: In USA ist man soweit gesunken, dass Forscher öffentlicher Universitäten, die GMO positiv gegenüber stehen, keine Forschungsgelder mehr bekommen.

       

      Den Sachverhalt hatte ich falsch kommentiert. Nun korrekt:

       

      http://css.cals.cornell.edu/extension/cropping-up-archive/wcu_vol20no1_20105gmos.pdf

       

      However, a study comparing the fertility requirements of GM trait A corn to GM trait B corn would require company(s) approval under the existing Technology Transfer Agreements. In addition, the appearance of GM type of Technology Transfer Agreements to conventional varieties changes the legalities of conducting trials without company permission. This climate of research restrictions on the public scientist raises the question of who loses, the scientific community or the agricultural community?

  • Blödes Geschwurbel!

     

    Natürlich ist es ziemlich sinnlos offen zu deklarieren "was geforscht wird", wer selbst denken kann wieß auch warum.

     

    Halt wieder so ein versuch der politischen Minderleisterklasse die Hochschulautonomie zu zerstören!

     

    Wissenschaft ist eh zu unbequem!

     

    Glück auf!

     

    Karl