piwik no script img

Hilfswerksaktion zum Weltmädchentag„Ein Pink geht durch Deutschland“

Das Kinderhilfswerk Plan lässt zum Weltmädchentag Bauwerke in pink leuchten. Geschäftsführerin Maike Röttger, erklärt, warum es ausgerechnet pink ist.

Schwestern zur Sonne, zur Freiheit – Michaelis-Kirche in Hamburg. Bild: dpa
Svenja Bednarczyk
Interview von Svenja Bednarczyk

taz: Frau Röttger, warum wollen Sie gerade mit der Farbe Pink auf die Diskriminierung der Mädchen in Entwicklungsländern hinweisen? Steht die Farbe nicht für das Niedliche und Harmlose?

Maike Röttger: Unser knalliges Pink ist bewusst kein niedliches Rosa, sondern eine kräftige Signalfarbe, die Power und Mut zur Offensive signalisiert. Wer sich unsere Projekte ansieht, erkennt außerdem sehr rasch, dass die Situation nicht "niedlich" ist.

Was prangern Sie an?

Die Diskriminierung von Mädchen in Entwicklungsländern geht hin bis zu massiven Menschenrechtsverletzungen. Mädchen werden gequält und getötet. Sie werden als nicht wertvoll angesehen. Ihnen wird verwehrt, zur Schule zu gehen. Dabei kann nur Bildung die jetzige Situation verändern.

Wie hilft Ihre Organisation den Mädchen?

Wir sind ein Kinderhilfswerk und binden Jungen und Mädchen in unsere Projekte ein. Wir achten darauf, dass Mädchen dabei die gleichen Rechte wie Jungs erhalten. Außerdem kämpfen wir mit Projekten der Kampagne "Because I am a Girl" speziell für Mädchen. Gegen Zwangsheirat, Genitalverstümmelung oder Mädchenhandel.

Im Interview2Tnews: 

46, ist Geschäftsführerin von Plan International Deutschland.

Aber was soll Sie die Aktion zum Weltmädchentag da erreichen?

Wir wollen, Menschen und Politiker auf die Probleme aufmerksam machen. Deshalb haben wir die Aktion im Gegensatz zum Vorjahr ausgeweitet.

Inwiefern ausgeweitet?

Nicht nur der Berliner Funkturm, sondern auch der Bonner Fernsehturm, der Michel in Hamburg und 37 weitere Bauwerke leuchten in insgesamt 20 Städten. Das haben unsere Aktionsgruppen vor Ort organisiert. Es wird ein knalliges Pink durch Deutschland gehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen