: Bosnien heute
■ Verfassung: Die ehemalige jugoslawische Teilrepublik Bosnien-Herzegowina wurde am Ende des Krieges 1992–95 mit dem Friedensvertrag von Dayton in zwei „Entitäten“ geteilt: die von muslimischen „Bosniaken“ und katholischen Kroaten dominierte „Föderation“ und die „Republika Srpska“. Beide verfügen, wie der Gesamtstaat, über eigene Parlamente und Regierungen.
■ Verwaltung: Der serbische Teil Bosniens ist zentralistisch, die Föderation besteht aus 10 Kantonen, die jeweils über eigene Verwaltungsstrukturen verfügen. Die im Krieg umkämpfte Stadt Brcko hat einen Sonderstatus.
■ Wirtschaft: Bosnien hat sich ökonomisch bis heute nicht vom Krieg erholt. Nach einem zaghaften Aufschwung traf die Eurokrise das Land schwer und führte 2012 zu einem BIP-Minus von 0,7 Prozent. Die offizielle Arbeitslosenquote lag im Oktober dieses Jahres bei 44,3 Prozent. Aufgrund des großen informellen Sektors dürfte die tatsächliche Quote zwar niedriger sein, eine echte Trendwende am Arbeitsmarkt ist aber nicht in Sicht. Der Durchschnittslohn der rund 3,8 Millionen Bosnier beträgt derzeit rund 425 Euro monatlich. (er, rr)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen