: Thomas Mauch hört auf den Sound der Stadt
So im Abstand sieht alles natürlich ganz anders aus, aus der Ferne betrachtet, wenn erst einmal ein paar Jahrzehnte ins Land gezogen sind. Was in Popverhältnissen ganze Ewigkeiten sind. Aber so ein Blick zurück führt eben mit recht brachialer Deutlichkeit vor Augen, was für eine unglaublich groteske und auch ungemein lächerliche Angelegenheit die Popmusik sein kann, in den Klamotten, in den Inszenierungen, den Wünschen und sogar in der Musik selbst. Wirklich brüllend komisch war das manchmal vorgestern im Arsenal beim Scopitone-Abend mit Musikclips, die für diese Film-Jukeboxen der Sechziger produziert wurden. Vorläufer der heutigen Videoclips. In einigen Jahren werden kommende Generationen über uns lachen. Aber es wird ja nicht alles nur grotesk gewesen sein. Seinen festen Tritt in der Musikgeschichte bereits bewiesen hat Salif Keita, einer der prominentesten Musiker aus Mali. Betörende Stimme. Perlende Melodien. Pop. Am Samstag im Haus der Kulturen der Welt. Mehr Afrika: Mulatu Astatke aus Äthiopien mit einem Jazz, in dem Duke Ellington genauso wohnt wie die Musik aus Astatkes äthiopischer Heimat und dazu noch das Drängen der Jazzrocker vor dem Fusion-Blödsinn. In den Siebzigern wurde die Musik entwickelt, als Soundtrack zu dem Jim-Jarmusch-Film „Broken Flowers“ weltweit wiederentdeckt. Am Sonntag spielt Astatke mit The Heliocentrics in der Volksbühne. Und noch zweimal Los Angeles, beide Male im Festsaal Kreuzberg. Am Montag Warpaint, vier Musikerinnen mit einem psychedelisierten Indiepop, der wie hingeträumt klingt. Am Dienstag No Age, ein Duo mit quengelndem Noise-Pop, krachenden Gitarrenflächen, schmelzendem Gesang. Mehr dazu liest man vorn auf den Kulturseiten. Und nicht vergessen werden sollte, dass am Mittwoch das Jazzfest Berlin beginnt: www.jazzfest-berlin.de
■ Salif Keita: Haus der Kulturen der Welt, Sa., 20 Uhr. 25–45€
■ Mulatu Astatke: Volksbühne, So., 20 Uhr. 22/18 €
■ Warpaint: Festsaal Kreuzberg, Mo., 21 Uhr. 15 €
■ No Age: Festsaal Kreuzberg, Di., 21 Uhr. 14 €
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen