piwik no script img

NICOLA GLASS ÜBER DIE KATASTROPHENLOGISTIK AUF DEN PHILIPPINENNach „Haiyan“ kam „Hagupit“

Wieder einmal hat ein Taifun die Philippinen heimgesucht. „Hagupit“ ist über jene Regionen hinweggezogen, die bereits durch „Haiyan“ vor einem Jahr schwer verwüstet wurden. Damals starben mindestens 7.000 Menschen. Dass es diesmal bislang offensichtlich weitaus weniger Opfer gab, ist sicherlich den vorausschauenden Massenevakuierungen zu verdanken.

Trotzdem bleibt die Situation prekär. Nicht nur, weil Zehntausende weiter in Notunterkünften hausen. Es geht vielmehr um die Frage, wie man die zumeist arme Bevölkerung besser schützen und deren Lebensumstände nachhaltig verbessern kann.

Eine Katastrophe wie „Haiyan“ hätte jedes Land überfordert. Dennoch haben die Kritiker recht, die der Regierung Benigno Aquino mangelhaftes Krisenmanagement und schleppende Hilfe vorgeworfen haben. Fast ein Jahr hat Manila gebraucht, um einen drei Milliarden Euro umfassenden Masterplan für den Wiederaufbau zu genehmigen. Hinzu kamen Vorwürfe wegen Korruption und Ineffizienz sowie politischer Streit, der den Taifunopfern das Gefühl gab, er werde auf ihren Rücken ausgetragen.

Die Philippinen werden jährlich von etwa 20 Taifunen heimgesucht, deren Ausmaß sich durch den Klimawandel verschärft. Die Regierung muss beweisen, dass es ihr mit einem besseren Katastrophenschutz ernst ist. Umsiedlungen zum Beispiel dürfen nicht auf Kosten der Betroffenen gehen: Fischer beklagten, man vernichte ihre Existenz, wenn man sie weitab vom Meer ansiedle. Sturmopfer und Aktivisten hatten Pläne angeprangert, wonach eine Million Menschen aus gefährdeten Küstengebieten umgesiedelt werden sollten. Die Kritiker befürchten, dass vor allem große Konzerne profitieren, die die Küstenorte in Wirtschafts- und Tourismuszentren verwandeln wollen.

Wirtschaft + Umwelt SEITE 9

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen