piwik no script img

Tim Caspar Boehme hört auf den Sound der Stadt

Wie klingt Berlin in vier Konzerten? Egal, zu welcher Antwort man in dieser Rubrik kommt, der akustische Sektor bleibt am Ende notwendig begrenzt. Diese Woche soll es zur Abwechslung mal einigermaßen akademisch bzw. klassisch zugehen. Angefangen im Horst Krzberg, wo sich heute der Neurowissenschaftler Sam Shepherd alias Floating Points der angewandten Grammophonie widmen wird. Als Plattenaufleger im Geiste hat er ein Trio mit den Vornamen Daniel, Jan & Paul eingeladen, gemeinsam musikalisch aktiv unter ihren Nachnamen Brandt Brauer Frick und bekannt geworden durch ihre interdisziplinären Arbeiten auf den Gebieten Techno und Klassik. Im herkömmlichen Sinne akademische Musik schreibt hingegen der armenische Komponist Tigran Mansurian, dessen Requiem am Samstag vom RIAS Kammerchor im Kammermusiksaal der Philharmonie uraufgeführt wird. Mansurian hat sein Werk den Opfern des Genozids an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs gewidmet – der 1939 geborene Komponist verlor dabei einen Großteil seiner Familie. Für „moderne“ Klassik oder „Postklassik“ – ruhige, melodisch behutsame Kammermusik – stehen die Pianisten und Komponisten Nils Frahm und Dustin O’Halloran, die Montag im Radialsystem V konzertieren. O’Halloran wird mit seinem Projekt A Winged Victory for the Sullen vertreten sein, eine Kooperation mit dem für sehr ruhige Ambient-Flächen bekannten Musiker Adam Wiltzie vom Duo Stars of the Lid. Für diskret elegischen Auftrieb sorgt derweil ein Streichtrio. Ein Klassiker des P-Funk schließlich, der mittlerweile 70 Jahre alte Mr. George Clinton himself, wird am Donnerstag im Astra Kulturhaus bei seinem einzigen Deutschland-Konzert das Beste aus seinen musikalischen Welten als Parliament Funkadelic präsentieren. Take it to the stage!

■ Floating Points: Horst Krzbrg, Fr., 24 Uhr. 10 Euro

■ RIAS Kammerchor: Philharmonie, Sa., 20 Uhr. Ab 25 Euro

■ Nils Frahm, A Winged Victory: Radialsystem, Mo., 19.30 Uhr. 15 Euro

■ George Clinton: Astra, Do., 21 Uhr. 42 Euro

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen