Gurke des Tages: Simon Breeze / Wütende Bäcker

Der 24jährige Simon Breeze wurde gestern in Christchurch in Neuseeland zu einer Geldstrafe verurteilt, nachdem herausgekommen war, daß er im Jahr 1989 gegähnt hatte. Das Kreisgericht brummte ihm umgerechnet rund 160 Mark Strafe auf und verurteilte ihn dazu, der staatlichen Unfallversicherung Schadenersatz zu zahlen. Der Arme hatte sich mit der Erklärung, er sei von einem Baum gefallen, eine Versicherungsleistung von 441 Dollar erschwindelt. Bei der Verhandlung gab er jetzt zu, er habe damals gekifft und sich dann den Unterkiefer verrenkt, als er allzu heftig gähnte.

Wütende Bäcker

Bonn (epd) – Wie die deutsch- niederländische Handelskammer bestätigte, ist es im Zusammenhang mit den Brandanschlägen gegen Ausländer in Deutschland erstmals zu einem Boykott deutscher Waren in den Niederlanden gekommen. Danach stellten rund 40 türkische Bäcker, die bisher über das niederländische Unternehmen Euromeel deutsches Mehl bezogen hatten, diese Geschäftsbeziehung ein. Sie lassen sich seither aus Belgien beliefern. Euromeel mußte nun eine Halbierung des Mehlabsatzes hinnehmen.