: Stahlkocher lassen Blüm abfahren
■ Regionale Stahlkonferenz fordert „gemeinsame Kraftanstrengung zur Lösung der Strukturkrise“
Aus Duisburg Petra Bornhöft
Das erste Bad des designierten Chefs der nordrhein–westfälischen CDU, Norbert Blüm, in der Menge wütender Stahlarbeiter dauerte nur drei Minuten. Auf dem Wege zur regionalen Stahlkonferenz in der Duisburger Rhein–Ruhr–Halle fragte Blüm Stahlkocher: „Wie gehts?“. Von hinten die Antwort: „Beschissen, was fragt der Igel so blöd?“. Immerhin ist es seit Monaten bekannt, daß rund 30.000 Arbeitsplätze in der Stahlindustrie vernichtet werden sollen. Davon betroffen sind zwölf Städte. Deshalb reihten sich gestern Kommunalpolitiker „in den Kampf ums Überleben ein“, wie Duisburgs OB Krings zum Auftakt der Konferenz mit Gästen aus Bund, Land, Arbeitgeberverbänden und IG Metall sagte. Blüm, häufig unterbrochen (“Blümi go home“), unterbreitete Rau ein Bündnisangebot: „Laß uns zusammen werben, lieber Johannes, für dieses Land.“ Praktisch nichts fiel ihm ein zu der von Bürgermeistern vorbereiteten Res gemeinsame „Stahlrunde“ solle „ein auf allen Ebenen abgestimmtes Stahlkonzept“ erarbeiten und Maßnahmen zur „Erschließung neuer Produktions– und Beschäftigungsfelder vornehmlich durch die Stahlkonzerne“ oder zur „sozialen Abfederung des unumgänglichen Kapazitätsabbaues“ beschließen. Ministerpräsident Johannes Rau, wie stets „zuversichtlich, gemeinsam den Strukturwandel nach vorn zu gestalten“, appellierte wohl an Unternehmen und Bundesregierung, sich „nicht aus der Verantwortung zu stehlen“. Ohne Chance blieb der Antrag der grünen und alternativen Ratsfraktionen, die eine IG Metall–Petition zur Vergesellschaftung forderten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen