piwik no script img

High Tech an der Hochschule - ein Stiefkind

Technologie-Transfer und High-Tech-Förderung an der Hochschule Bremen: Im Schatten von Uni und Hochschule Bremerhaven / Rationalisierungs-Kuratorium: Ein Flop / Zehn Prozent des Haushalts kommen aus Drittmitteln / taz-HighTech-Serie, Teil 2  ■  HIER

BITTE

DAS

LOGO

REINKEBEN

Keine andere Einrichtung in Bremen habe eine so lange Erfahrung mit dem Technologietransfer wie sie, wirbt die Hochschule: in der Technik seit 1894, in der Wirtschaft seit 1963 und in der Seefahrt gar seit 1799. Gezielt werden die 3.700 StudentInnen für die Anforderungen der Wirtschaft ausgebildet. Selbst

akademische Karrieren sind hier selten: Wer zum

Hochschullehrer berufen wird, hat in der Regel mindestens

fünf Jahre in einem Unternehmen gearbeitet.

„Das heißt natürlich nicht, daß wir firmenhörig sind“, verwahrt sich Heinz-Hermann Albers, Konrektor und Beauftragter für den Wissenschafts-Transfer. Doch während die Universitäten früher selten mit der Entwicklungs -Abteilung eines Unternehmens zusammengearbeitet haben, hatten die Fachhochschulen schon immer zwei spezielle Vorteile: „Ausgiebigen Praxiskontakt und kurze Studienzeiten“ (Albers).

Zu Beginn der Achziger Jahre betrug der Anteil der Drittmittel am Haushalt der Hochschule noch rund 3 Prozent. Jetzt werden zehn Prozent des 36-Milionen-Etats für Projekte eingeworben. Etwa zu einem Drittel kommen sie von der Landesregierung, vor allem

von den Behörden für Wirtschaft und Umweltschutz. Ein weiteres Drittel kommt aus dem Forschungsministerium in Bonn, den Rest der Aufträge teilen sich die EG und Privatunternehmen.

High-Tech-Prioritäten

an der Hochschule

vorbei

Dennoch: Bei der High-Tech-Förderung des Senats steht die Hochschule Bremen hinter ihrem großen Bruder und der kleinen Schwester zurück. Das Flaggschiff für die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist die Uni geworden; noch nach der aufgepäppelten Hochschule Bremerhaven, die aus der Zerlegung der alten Hochschule Bremen/Bremerhaven hervorgegangen ist, belegt die Anstalt am Neustadtswall höchstens den 3. Rang. Albers zuckt mit den Schultern: „Das sind eben politische Prioritäten.“

Als (ordentlich angemeldete) Nebentätigkeit haben die Hoch

schullehrer schon immer auch an Aufträgen für die Industrie gearbeitet. Für Unternehmer, die über keine persönlichen Kontakte in die Hochschule verfügen oder nicht recht wissen, ob die Hochschule bei der Lösung von Problemen weiterhelfen kann, ist der Technischen Beratungsdienst (TBD) gedacht. Ihn gibt es schon seit 1982, er wird vom Wirtschaftssenator finanziert und vom Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (RKW) getragen. Diese Trägerschaft war bislang ein Flop: Kein einziger Auftrag ist durch das RKW hereingekommen. „Es hat sich nicht bewährt, daß man darauf wartet, daß die Firmen kommen“, sagt Albers. Seit kurzem wird aktiv akquiriert: Ein Hochschul-Mitarbeiter, über die Innovationszentrale ebenfalls vom Wirtschaftssenator finanziert, bereist Firmen, die für eine Kooperation infrage kommen.

Kaum Bedeutung hat auch die wissenschaftliche Beratung im

„Technologiezentrum Delmenhorst“, das 1984 auf dem Gelände der ehemaligen Wollkämmerei eingerichtet wurde. Die Firmen, die dort angesiedelt wurden, hatten teilweise wenig mit Hochtechnologie zu tun. Die Einrichtung heißt jetzt etwas ehrlicher „Technologie- und Gründerzentrum Delmenhorst“ einen größeren Beratungsbedarf gibt es dort trotz der gleichfalls neugegründeten Wirtschaftsförderungs -Gesellschaft nicht.

Siedlungs

wasserwirtschaft

Einträglicher ist hingegen eine Technologietransfer-Stelle für „Siedlungswasserwirtschaft“. Die Vermittlung von know how über Kläranlagen und Gewässerreinigung, für das sich vor allem staatliche Stellen interessieren, ist ein so lukratives Geschäft, daß der zuständige Laborleiter schon eine Reihe von Hilfskräften eingestellt hat. Im Bereich „Meeres- technik“ ensteht eine weitere

Technologietransfer-Stelle, in der Uni-Wissenschaftler für geologische und physikalische Meereskunde mit den Technikern des Fachbereichs Schiffbau und Meerestechnik zusammenarbeiten. Geplant werden solche Stellen ferner für die Bereiche Biotechnologie und Informatik.

Weltwirtschafts

sprachen

Wo die Uni schon ein Institut nach dem anderen erhält, reicht es bei der Hochschule noch für einen neuen Studiengang: Gelder aus dem Bundesbildungsministerium, von der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung und „in sehr hohem Maße“ (Albers) von bremischen Firmen führten schließlich zum Studiengang „Angewandte Weltwirtschaftssprachen“, in dem Chinesisch, Japanisch und Spanisch in Verbindung mit Wirtschaftswissenschaften gelehrt wird. Das Ziel: Mit kaufmännischer Redegewandtheit im Ausland für Auf

träge zu sorgen.

mc

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen