piwik no script img

Fieses Viertel

■ Ostertor nach Strich und Schaden / Anwohner sehen Viertel zwischen Droge, Dreck und Prostitution verkommen und von Sozialsenator Scherf im Stich gelassen

Die beschaulichen Zeiten des Bremer Viertels mit einem gepflegten kleinen Puff, ein paar sympathisch skurrilen Punks, dem gemütlichen Gemüsehöker an der Ecke und den toleranten Bürgerhausbesitzern mit Reformuniversitäts-Lösch -Examen sind endgültig vorbei. Wenn man den aufgebrachten und wütenden Anwohnern glauben schenkt, die sich am Dienstag abend im Bürgerhaus Weserterrassen mit Sozialsenator Henning Scherf anlegten, dann leben sie längst - mitten in Bremen in einer Mischung aus St. Pauli, Bronx und Harlem: Frauen, die sich nicht mehr über die Straße trauen, Kinder, die auf Hinterhöfen zwischen Hundekot und Heroinspritzen spielen, Leute, die wegen nächtlicher Hilfeschreie nicht mehr in den Schlaf finden, alte Menschen, die aus Angst vor aggressiven

Schnorrern nicht mehr den Fuß vor die Haustür setzen.

Von wegen Toleranz gegenüber Minderheiten im Viertel: „Wir sind selbst zur Randgruppe im Viertel geworden“, empörte sich da ein hemdsärmliger Ostertorscher, der statt „politischer Laberei endlich Senats-und Polizei-Taten sehen will“ und dem anzusehen war, daß er in seinem bisherigen Leben weder seine Haare je grün gefärbt noch klammheimlich ein paar Pumpen am Eck gezogen hat.

Endlich Taten - das reicht, je nach politischer Couleur Beiratsfraktion und Betroffenheit - von zusätzlichen Mitarbeitern und längeren Öffnungszeiten in der Drogenberatungsstelle, einem

Methadonprogramm über einen „Druckraum“, in dem beide Staatsaugen zugedrückt bleiben, wenn Abhängige sich ihren Schuß setzen, bis zu mehr Polizei und der gezielten „Dezentralisierung“, d.h. „Teilaustreibung“ des Straßenstrichs.

Dem Senator aus der Innenstadt war anzumerken, daß ihn zumindest an diesem Abend die Probleme des Ostertorviertels herzlich wenig interessierten - gemessen an der Frage, wer z.B. neuer Innensenator wird. Der Sozialsenator versuchte den Abend zum wachsenden Zorne der Anwesenden mit linker Hand und bewährt treuherziger Herzen-im-Sturm -Eroberungsrhetorik rumzukriegen, murmelte mehrfach

was von „gutnachbarschaflichen Mühen“, von „Konfrontation, mit der niemand gedient“ sei, und „Militarisierung des Viertels, die niemand wollen kann“. Sein einzig handfestes Versprechen hatte der Senator gleich zu Anfang verschossen, ohne auf die vielleicht erhofften dankbaren Gesichter blicken zu können: Die Drobs kriegt 3 1/2 neue Stellen, bezahlt von Rita Süßmuths Bonner Geldern.

K.S.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen