: Grüne paargereimt
Vierfüßig angepinkelt: Die Zettelwirtschaft als höchste Form der Basisdemokratie ■ Anders sein und anders scheinen
Anders reden, anders meinen
Alles loben, alles tragen
Allen heucheln, stets behagen
Allem Winde Segel geben
Bös‘ und Guten dienstabr leben
Bloß auf eigenen Nutzen richten
Wer sich dessen will befleißen
Kann politisch heuer heißen
Die Abgeordneten der Bremer Grünen reden zwar zu anderen ziemlich viel, miteinander dafür umso weniger. Als fraktionsinternes Verständigungsmittel im Zeitalter der Telekommunikation ist bei den Grünen die Zettelwirtschaft zu neuen Ehren gekommen. Wer seinen 9 gewählten MitstreiterInnen im gemeinsamen Kampf gegen Umweltzerstörung und für mehr Mitmenschlichkeit noch irgendetwas zu sagen hat, schreibt es auf und praktiziert den Zettel möglichst unaufällig ins Fach des Adressaten. Das aber mit Niveau. Poetisch und lyrisch. In die Verse des barocken Dichters Friedrich von Logau goß Fraktionssprecher Hans-Joachim Sygusch jetzt, was er seinem Kollegen Martin Thomas schon lange hatte sagen wollen: Nämlich die Meinung. Und zwar eine wenig schmeichelhafte für Thomas. Bargen die gefällig vierfüßigen paargereimten Zeilen doch ziemlich unverblümt eine Philippika gegen Opportunismus, Karrierismus und Heuchelei.
Bei seiner Rückkehr von einer geistigen Entschlackungskur von den alltäglichen grünen Kleinkariertheiten in einem Benediktinerkloster fand Thomas kürzlich erstens den lyrischen Anpinkelerguß im Fach, zweitens die Angelegenheit „völlig unter Niveau“ und drittens eine Empfängergenossin. Mit reimgleichen Mahnungen vor den Versuchungen eines gunstschleichlerischen Lebens hatte Sygusch klammheimlich auch Fraktionskollegin Helga Trüpel beglückt. Beide sitzen zwar zumindest in der Bürgerschaft Abgeordnetenbank an Abgeordnetenbank, gehören dort aber zu den diszpliniertesten Volksvertretern: Und wenn das ganze Parlament sich in allgemeines Nachbarschafts-Getuschel aufzulösen droht Trüpel-Sygisch bilden die letzte Bastion eiserner Debatten -Aufmerksamkeit. Das ist so, seit Trüpel es vor einem halben Jahr ablehnte, sich mit Sygusch in die FraktionssprecherInnen-Arbeit zu teilen. Seither zeichnet ihre persönliche Beziehung ungefähr die Herzlichkeit aus, die ein verschmähter Galan für die als seiner unwürdig Erwiesene aufbringt.
Immerhin festigte der Einbruch des Zettels in die Eisigkeit grüninternen Schweigens jetzt einen Kommunikationsweg. Trüpel und Thomas verständigten sich darauf, daß der Zettel auf jeden Fall mehr über seinen Absender als über seine Adressaten aussage. Mündlich.
Rosi Roland
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen