piwik no script img

Haarsträubendes Urteil

■ Betr.: E. Klaphecks Besprechung der Fernseh-Dokumentation „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“ von Lea Rosh und Eberhard Jäckel

Beim Lesen von E. Klaphecks Besprechung dieser Dokumentation über Judenverfolgung und Kollaboration in Europa sträuben sich mir die Haare. Ihr Urteil lautet wahrhaftig: „langweilig“! Sie kann sich nicht „in das jeweilige Schicksal der (interviewten Jüdinnen und Juden, B.L.) hineinversetzen“, die erwünschte „emotionale Nähe“ mag sich nicht einstellen, sie vermißt die vibrierende „persönliche Identifikation“ anderer, wohl spannenderer Holocoust-Filme. Ja, Lea Rosh plaudert nicht locker mit Eberhard Jäckel im Clubsessel über die Judenvernichtung und wahrt auch im Gespräch mit den die Vernichtungslager überlebenden Jüdinnen und Juden einen Abstand, der diese Menschen mit ihrem Erleben so allein läßt, wie sie sind und uns keine falsche Nähe erlaubt. Und das ist gut so.

Birgit Lindberg, 2802 Ottersberg

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen