: Pätzold weist ai-Kritik zurück
■ Ausländerbehörde will jetzt Nummern in Flüchtlingsheimen ausgeben / Gestern früh wieder Menschenschlangen am Friedrich-Krause-Ufer
Wedding. Als „überzogen“ hat gestern die Innenverwaltung die Kritik der Menschenrechtsorganisation amnesty international an der gegenwärtigen Asylpraxis zurückgewiesen. Amnesty international hatte angesichts der entwürdigenden Zustände vor der Asylstelle der Ausländerbehörde am Friedrich-Krause -Ufer (die taz berichtete) kritisiert, daß der Zugang zu einem fairen Asylverfahren nicht mehr garantiert sei. In einigen Fällen hatten Flüchtlinge, durch tage- und nächtelanges Warten demoralisiert, aufgegeben und ihre Pässe zurückverlangt.
Nach den Worten des Pressesprechers der Senatsinnenverwaltung, Thronicker, wurde bislang „alles Menschenmögliche“ getan, um Abhilfe zu schaffen. Das Personal sei angesichts der steigenden Zahl von Asylantragstellern verstärkt, Container als provisorische Büros bereitgestellt worden. Wo Engpässe entstünden, müsse man warten, erklärte Thronicker, um dann einen - nach seinen Worten - „saloppen Vergleich“ anzuführen: „Bei einer Schlange an der Supermarktkasse ist das im Prinzip nicht anders.“
Auch gestern hatten sich in den Nacht- und frühen Morgenstunden wieder Menschenschlangen vor der Ausländerbehörde am Friedrich-Krause-Ufer gebildet. Die Behörde will jedoch nach eigenen Angaben ab sofort Wartenummern in den Flüchtlingswohnheimen ausgeben, in deren Reihenfolge die Asylantragsteller dann vorgelassen werden. Von dieser Maßnahme profitieren allerdings nicht die Flüchtlinge, die direkt zur Ausländerbehörde im Wedding gehen, um einen Antrag zu stellen.
Für eine spürbare Verbesserung könnte auf Initiative mehrerer Ausländerbeauftragter aus Ost und West auch die DDR -Regierung sorgen. In einer gemeinsamen Erklärung sprachen sich die Ausländerbeauftragten der Bundesregierung und des Ministerrates sowie der Länder Berlin Ost und West, Niedersachsens, Hamburgs und Bremens dafür aus, ausländischen Vertragsarbeitnehmern ein Bleiberecht in der DDR einzuräumen. Aus Angst, in ihre Heimatländer zurückgeschickt zu werden, haben inzwischen rund 5.000 Vietnamesen im Westen Asyl beantragt.
anb
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen