piwik no script img

Armer Osten mästet das KaDeWe

■ 20 Prozent mehr, größter Umsatz aller Zeiten: Vereinigungsgewinnler Hertie/ Das Kaufhaus des Westens will von »Großberlin« aus endlich das Londoner Kaufhaus »Harrods« europäisch überrunden

Berlin. Gourmets, Luxuskäufer und Millionen OstlerInnen haben das größte Kaufhaus des europäischen Kontinents, das Berliner KaDeWe, auch zum erfolgreichsten gemacht. 28 Millionen Kunden, fünf Millionen mehr als im Vorjahr, kauften im Kaufhaus des Westens 1990 Waren im Wert von 541 Millionen Mark und bescherten der feinsten Berliner Hertie-Tochter damit ein Umsatzplus von 19 Prozent. Bei der gestrigen Vorlage der Zahlen sagte Verkaufsdirektor Stratmann: »Ganz Großberlin hat im KaDeWe eingekauft.«

Die Feinschmeckeretage und die Restaurants des Kaufhauses am Tauentzien erzielten erstmals 100 Millionen Mark Umsatz, knapp zehn Millionen oder neun Prozent mehr als im Vorjahr, trotz Störungen durch Umbauarbeiten der Fisch- und Fleischabteilung. Auf 44.000 Quadratmeter Verkaufsfläche wurden in nahezu allen Bereichen zweistellige Zuwachsraten verbucht: Foto- und Bürotechnik erzielten ein Plus von 50 Prozent, Herrenkonfektion 37, Kinderkleidung 36, Radio/Fernsehen 34, Lederwaren 31, Spielwaren 27, Schuhe 26 Prozent. »Der Zuwachs fand vor allem im hochwertigen Sortiment statt«, sagte Stratmann zum Trend zum Luxuskonsum. Lediglich im Bereich Stoffe, Kurzwaren, Wolle und Garne ging der Umsatz um etwa fünf Prozent zurück.

Entscheidend für den »großartigen Umsatzerfolg« sind laut Stratmann drei Faktoren. »Zum einen begünstigte die Steuerreform 1990 die Konsumnachfrage.« Außerdem wurde Berlin zur Vier-Millionen- Stadt und nach dem Wegfall der Grenzen »erschlossen sich für das KaDeWe mit einem natürlichen Hinterland wie Potsdam, Königs Wursterhausen und Oranienburg neue Käuferschichten«. Zudem habe das Warenhaus von einem »enormen Touristenanstieg« profitiert.

Mit diesem Jahresergebnis erwirtschaftete das KaDeWe zehn Prozent des Umsatzes des Hertie-Konzerns. Daß es sich nicht »größtes Kaufhaus Europas« nennen kann, liege daran, daß Harrods in London 70.000 Quadratmeter Verkaufsfläche hat. »Allerdings mußten die englischen Kollegen Leute entlassen“, sagte Stratmann. Harrods hat, wie gestern gemeldet wurde, wegen dem kriegsbedingten Touristenrückgang Umsatzeinbußen erlitten und feuerte bereits 90 Leute. Des weiteren wollen die Londoner ein Siebtel der 4.200 Beschäftigten entlassen. Das KaDeWe wies auf den Personalzuwachs im eigenen Haus hin. 1990 wurden 191 Vollzeitkräfte — 136 davon aus dem Osten Berlins — und 69 Teilzeitkräfte für den »langen Donnerstag« eingestellt. Damit beschäftigt das Warenhaus 2.565 Mitarbeiter.

In den nächsten fünf Jahren will das KaDeWe 200 Millionen Mark investieren, vor allem für eine Erweiterung der Verkaufsfläche um 10.000 Quadratmeter. ap

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen