: Räder lieber gut abschließen
■ Fahrrad Versicherungen: Von Hausrat bis RAFADI
Versicherungen jeglicher Art und Preislage gibt es auch für Fahrräder: Das teure Tourenrad ebenso wie das gewöhnliche Hollandrad lassen sich damit gegen Fahrradklau absichern.
Für den Ottonormalradfahrer bietet sich laut ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) an, sein Rad über die Hausratversicherung zu versichern. Das war bis 1984 automatisch der Fall: Da der Fahrradklau jedoch so zugenommen habe und die Aufklärungsquote so gering sei, muß mensch heute die Fahrradversicherung zusätzlich abschließen. Sie kann ein bis Prozent der gesamten Versicherungssumme ausmachen. Wenn eine Familie beispielsweise über 50.000 Mark hausratversichert ist und zusätzlich die Fahrräder über ein Prozent versichert, können für jedes gestohlene Fahrrad bis zu 500 Mark ersetzt werden.
Anders gestaltet sich die Versicherung eines typischen Studentenhaushaltes: Bei einer Gesamtversicherungssumme von 10.000 Mark müßte der Drahtesel mit fünf Prozent versichert werden, um beim Klau auch bis zu 500 Mark ersetzt zu bekommen. Das kostet jährlich ca. 75 Mark.
Für den Rolls-Royce unter den Rädern lohnt sich meist eine spezielle Fahrradversicherung. Mitglieder des ADFC können Räder, die zwischen 1.000 und 3.000 Mark wert sind, für 70 bis 200 Mark jährlich versichern. Der Vorteil: Gezahlt wird auch bei Beschädigungen am Rad.
Eine weitere Möglichkeit verbirgt sich hinter der Abkürzung RAFADI (Radfahrerdiebstahlversicherung), die über den Fahrradhändler abgeschlossen werden kann. Dann wird das geklaute Rad nur über den Händler ersetzt, der die Versicherung abgeschlossen hat.
Wem das zu viel Versicherung ist, der sollte sich zumindest ein gutes Schloß zulegen. Der ADFC empfielt die Doppelschloßmethode: „Abschließen und Anschließen“. Für das Schloß sollten mindestens zehn Prozent des Fahrradwertes investiert werden, denn was weg ist, ist meist für immer weg: Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen liegt in Bremen mit drei Prozent erheblich unter dem Bundesdurchschnitt von zehn Prozent. mar
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen