Lemke-Schulte will LKW's anders lenken

■ Stromer Straße wird LKW-beruhigt / Entscheidung über Brüggeweg vertagt

Die Lastwagenströme durch Bremen sollen neu sortiert werden. Darauf hat sich gestern der Senat auf Vorschlag von Bausenatorin Eva-Maria Lemke-Schulte verständigt. Damit kann ein rund 150.000 Mark teures Gutachten vergeben werden, dessen Ergebnis, ein „Konzept für stadtverträglichen Güterverkehr“ im Herbst vorliegen soll (vgl. taz vom 23.3.).

Konkrete Folgen wird der gestrige Senatsbeschluß für die Einwohner in Woltmershausen haben. Dort soll ein Abschnitt der Stromer Straße für den öffentlichen Verkehr geschlossen wedren. Damit würde es für den LKW-Verkehr aus dem Güterverkehrszentrum unattraktiv, den Schleichweg durch den Ortskern zu wählen. „Nennenensewerten Schleichverkehr wird es nicht mehr geben“, meinte Lemke- Schulte gestern, die mit dieser Einschätzunng die Zustimmung des Beirates erhalten will.

Am Hemelinger Brüggeweg wird es dagegen vorläufig nichts Neues geben. Wirtschaftssenator Claus Jäger widersprach dem Vorsschlag von Lemke-Schulte, die Hemelinger Verkehrshölle nach einem Anhörungsverfahren für schwere Laster zu sperren. In einem Monat sollen nun alternative Überlegungen im Senat beraten werden. hbk