: Fotografieren ohne Kamera
■ Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt haltbare Möbel und Fotografie
und subjektive Fotografie
Fotografik ist nicht gleich Fotografie, und ein Kunsttischler ist kein Möbel-Designer. Der kleine Unterschied spielt in zwei Werkübersichten, die ab heute im Museum für Kunst und Gewerbe zu sehen sind, eine zentrale Rolle.
Der Bildhauer Erich Brüggemann möchte mit der Ausstellung seiner kunstgetischlerten Möbel ein Beispiel für die Möglichkeiten zeitgenössischen Kunsthandwerks geben, fernab von der üblichen Designer- Ästhetik, deren unfunktionale und kurzlebige Produkte er als „Designschrott" bezeichnet. Mit seiner handgeschreinerten Möbelkunst versuche er, die Einheit von Entwurf und Herstellung zu wahren, so Brüggemann, während heutzutage der Designer immer der Planer und Zeichner sei, und der Handwerker lediglich sein Knecht. Der gelernte Bild- und Orgelschnitzer hat sich seit 1978 zunehmend dem Möbelbau zugewandt, nachdem er dreißig Jahre als Restaurator und Denkmalpfleger tätig war. Seine kunstvoll ornamentierten und intarsierten Stühle, Sessel, Schreibtische und Schränke gehen auf Anregungen aus der islamischen und persischen Kunst zurück und lassen mit ihren farbigen und gemusterten Einlegearbeiten gar Anklänge an die Textilkunst aufkommen.
Nicht Rückbesinnung auf verlorengegangene Tradition, sondern der Emazipationsversuch von herkömmlichen Wahrnehmungsformen bestimmt dagegen das fotografische Werk Kilian Breiers, das unter dem Titel Fotografik 1953 bis 1990 ebenfalls ab heute zu sehen ist. Breier, Professor für Fotografie an der Hamburger Hochschule für bildende Künste, fotografiert ohne Kamera, und damit ohne die, so Breier, „optische Täuschung" vermeintlicher Realitätsabbildung. Seine Fotografik entsteht allein durch Licht und Chemie: Ob in seinen früheren Arbeiten, in denen er mit Fotogrammen - Schattenbildern von Gegenständen, die während der Belichtung auf dem Fotopapier liegen - dem Konzept der „subjektiven Fotografie" nachgeht, ob in seinen späteren Raster- und Strukturbildern, oder in rein chemigrafischen Schwarzweiß- und Farbexperimenten - immer ist es der Werkcharakter des Fotomaterials, der selber das Bild erzeugt. Auch den Faktor Zeit bezieht Breier anders in seine Werke mit ein, als es der gängigen Vorstellung von Fotografie entsprecht. Seine Bilder halten nicht Augenblicke fest, sondern verweigern vielmehr jede zeitliche Fixierbarkeit: Ihr Entwicklungsprozeß dauert auch im Museum noch an. Dorothea Schüler
„Kilian Breier - Fotografik 1953-1990" bis zum 3.1., „Erich Brüggemann - Möbel" bis zum 29.11.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen