Minister gegen den Bundes-Keulenschlag

Die Wirtschaftsminister und -senatoren der fünf Küstenländer haben gegen Pläne der Bundesregierung protestiert, Wettbewerbshilfen von 166 Millionen Mark für die deutsche Schiffbauindustrie zu streichen. „Die Streichung kommt nach der Kürzung im November einem Keulenschlag für die gebeutelte Branche gleich“, warnte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Uwe Thomas (SPD) nach einer gemeinsamen Konferenz am Montag in Kiel.

Weitere Schwerpunkte der Gespräche waren ein gemeinsames Konzept in den Bereichen Luftverkehr, Tourismus und Schiffssicherheit. Auf der Basis eines Gutachtens kündigten die Minister ein gemeinsames Luftverkehrskonzept an, für das eine Arbeitsgruppe eingesetzt wurde.

Bis zum Jahre 2010 erwarten die Gutachter der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen rapiden Anstieg der Passagierzahlen, der in Hamburg bei 50 und Hannover bei 67 Prozent liegen soll.

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär Wolfgang Pfletschinger kündigte zudem ein eigenes Regionalluftkonzept an, nach dem die ehemaligen Militärflughäfen Parchim und Lage-Kronskamp ausgebaut werden sollen. dpa