piwik no script img

■ Heute im SchlachthofYouth Brigade

Heute im Schlachthof

Youth Brigade

Los Angeles im Jahre 1982. Punkrock ist inzwischen durch Hardcore ersetzt worden, und dieser ist zur Zeit noch untrennbar verbunden mit der rebellischen Schmuddel-Attitüde der wiederbelebten Skaterbewegung. Gerade in LA ensteht eine energiegeladene Szene.

Als Anlaufpunkt steuern die Kids ein Haus etwas weiter draußen in LA an, das von den Brüdern Shawn und Mark Stern bewohnt wird. Sie geben den Kids die Möglichkeit, in der Garage erste Konzerte zu geben. Die Szene hat ein Zuhause gefunden.

Richtig voll wird die Garage aber erst, wenn die Gebrüder selbst antreten, mit ihrer eigenen Band — Youth Brigade. Um das Netzwerk zu vervollkommnen, gründen sie schließlich ihr eigenes Plattenlabel und veröffentlichen dort ihre legendäre LP „Sound & Fury.

Auf intelligente Weise verbinden sie ein positives Lebensgefühl mit einer politischen Grundaussage, ohne jedoch Selbstzweifel außer acht zu lassen (“What will the revolutuion change?“). Dabei schaffen sie es wie keine Band, die Gegensätze Punk und Sonnenschein musikalisch zu verbinden.

Doch auch dieYouth Brigade alterte ind entwuchs ihren Wurzeln. Die Band benannte sich - angemessenerweise — in The Brigade um und verlegte sich auf rockigere Töne, bis sie sich Ende der 80er Jahre ganz auflöste.

Doch wie bei so vielen in die Tage gekommenen Jugend-Brigadieren kam vor zwei Jahren die Lust nach einer Wiederbelebung auf. Das Label erstand wieder aus der Asche, es erschien eine neue LP (sinnigerweise „Come Again“ betitelt) und im Herbst '92 folgte eine Europa- Tour, während der selbst im Bremer Wehrschloß ein Hauch californischer Hardcore-Stimmung aufkam. Da schon damals der Konzertraum aus allen Nähten platzte, spielen die alten Jungs diesmal in der Kesselhalle, supported von den, ebenfalls aus LA stammenden Down by Law, die jedoch die Sonnenschein-Punk Schiene ohne weiteres Aufsehen fahren.

h-no

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen