Sechs Tote bei Brand

■ Feuer in Obdachlosenheim in Siegburg / Kein politischer Hintergrund

Siegburg (AFP/dpa) – Bei einem Brand in einem Obdachlosenheim in Siegburg (Nordrhein- Westfalen) sind in der Nacht zum Dienstag nach Behördenangaben sechs Menschen im Alter zwischen zehn und 55 Jahren getötet worden. Sieben weitere Heimbewohner erlitten Brand- oder Rauchverletzungen. Ein zwölfjähriges Kind wurde am gestrigen Nachmittag noch vermißt.

Die Brandursache sei noch nicht endgültig geklärt, sagte Polizeieinsatzleiter Gert Steffen am Dienstag nachmittag vor Journalisten. Es sei möglich, daß es sich um fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung handle oder auch um einen technischen Defekt.

Allerdings steht ein 53jähriger Mann, der in dem Gebäude übernachtet hatte, unter Verdacht, den Brand gelegt zu haben. Er wurde festgenommen. Es hieß, er sei in dem Stockwerk, in dem der Brand ausgebrochen war, untergebracht gewesen und habe selbst zu den Verletzten gezählt.

Nach Angaben des nordrhein- westfälischen Innenministers Herbert Schnoor (SPD) gibt es für die Tat „keinen fremdenfeindlichen Hintergrund“. Ein auf die Haustür gemaltes Hakenkreuz bezeichnete Steffen als „Altlast aus dem vergangenen Jahr“, das nichts mit dem Brand zu tun habe. Den Angaben zufolge brach das Feuer gegen 4.00 Uhr morgens in der obersten Etage des dreigeschossigen Gebäudes ausgebrochen, in dem insgesamt 49 Obdachlose – darunter auch zahlreiche Ausländer – lebten. Ein Mann habe beim Aufprall auf die Erde tödliche Verletzungen erlitten, als er sich durch einen Sprung aus dem Fenster vor den Flammen retten wollte. Die übrigen Opfer seien in den Flammen umgekommen. Die Feuerwehr habe drei Bewohner mit Leitern und zwei weitere Personen mit einem Sprungtuch in Sicherheit bringen können.

In unmittelbarer Nähe der Obdachlosenunterkunft befindet sich ein Asylbewerberheim, das jedoch von den Flammen nicht erfaßt worden sei. In dem Obdachlosenheim waren nach Polizeiangaben mehrere Ausländer untergebracht, darunter auch eine siebenköpfige türkische Familie.