Wohnungen: Zwei Drittel gefördert

Trotz der Kürzungen 1994 und weiterer Reduzierungen in den Folgejahren werden nach den Worten von Bausenator Nagel noch immer „weit mehr als zwei Drittel“ aller Neubauwohnungen öffentlich gefördert, also im sozialen Wohnungsbau errichtet. In anderen deutschen Millionenstädten liege dieser Anteil „weit unter der Hälfte, teilweise sogar unter einem Drittel“, erklärte Nagel gestern. „Der Senat ist sich seiner sozialpolitischen Verantwortung für die Mieter und Eigenheimbauer durchaus bewußt.“ Die Förderung dürfe nicht an der Nachfrage vorbeigehen, betonte Nagel. Deshalb sei es geboten gewesen, innerhalb des sozialen Wohnungsbaus nicht nur „für die extrem Bedürftigen, für die unteren Einkommensschichten“ Wohnungen mit Steuergeldern zu fördern.