Blasphemie: Papstbuch wird zur Lachnummer

Rom (dpa) – Die deutsche Fassung des Papst-Buches „Die Schwelle der Hoffnung überschreiten“ soll nach einem Bericht der katholischen Monatszeitschrift 30 Giorni zahlreiche Übersetzungsfehler enthalten. Italienische Zeitungen berichteten am Sonntag über die Schelte am Verlag Hoffmann und Campe. Die Fehler in der deutschen Fassung, die von Irene Esters aus dem Italienischen übersetzt wurde, seien so auffallend, daß der Verdacht entstehe, es handle „sich nicht nur um Inkompetenz des Übersetzers bei religiösen Themen, sondern um Sabotage“, schrieb der römische Messaggero. Als Beispiele nennt 30 Giorni, dessen Chefredakteur der frühere Ministerpräsident Giulio Andreotti ist, etwa Seite 153, wo es heißt: „Das, was ich Euch sage, ist sicher nicht wichtig.“ Statt dessen müsse es heißen: „... nicht wichtiger als das, was Ihr mir sagen werdet“. Auf Seite 223 sei von einer „atheistischen“ anstatt „theistischen Weltauslegung“ die Rede. Seite 159 spricht von der „Erscheinung der Fatima“ statt von der Erscheinung der Muttergottes in dem portugiesischen Städtchen Fatima.