: Comeback für Brunsbüttel
■ AKW nach dreijähriger Pause wieder ans Netz / Risse notdürftig geflickt
Hamburg (taz) – Die Zwangspause für den Atommeiler Brunsbüttel ist vorbei. In diesen Tagen werden die Kraftwerksbetreiber nach eigenem Bekunden die letzte von der Aufsichtsbehörde geforderte Sicherheitsnachbesserung abschließen. Der schleswig-holsteinische Energieminister Klaus Möller sieht daher „zur Zeit keinen Grund, die Zustimmung zum Wiederanfahren zu versagen“. Der SPD-Politiker geht davon aus, daß der Reaktor noch im Juni, womöglich schon nächste Woche, wieder ans Netz geht.
Marion Lewandowski von der Initiative „Eltern für unbelastete Nahrung“ warf dem Kieler Minister eine „Kehrtwende in der eigenen Sicherheitsphilosophie“ vor. Gravierende Sicherheitsmängel seien nicht beseitigt, sondern nur mit „Flickschusterei“ notdürftig übertüncht worden.
Seit August 1992 mußte der Siedewasserreaktor eine Zwangspause einlegen, weil zahlreiche Risse in den Reaktorleitungen und Defekte an den Isolationsventilen entdeckt worden waren. Obwohl auch in den Vorstandsetagen der Brunsbüttel-Betreiberinnen PreussenElectra und Hamburgische Electricitätswerke (HEW) darüber diskutiert worden war, den maroden Strahlemann ganz zu Grabe zu tragen, entschloß man sich schließlich zur Reparatur. Rund 100 Millionen Mark dürften die insgesamt 160 „Änderungen“ und Reparaturen die Stromkonzerne gekostet haben, die Zahlungen für den benötigten Ersatzstrom aus halb Europa nicht mitgerechnet.
Da Möller nach eigener Einschätzung „den längsten Stillstand, den es je bei einem bundesdeutschen Kernkraftwerk gegeben hat“, nicht länger verzögern kann, bot er den Energieunternehmen gestern erneut an, doch lieber ein Kohlekraftwerk in Brunsbüttel zu bauen und den sanierten Altreaktor dafür abzustellen. Daß die HEW sich nach den gerade getätigten Millioneninvestitionen darauf einlassen werden, dürfte unwahrscheinlich sein. Marco Carini
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen