: Die Wasserqualität steigt
■ Berliner Wasser: Außer Aal sind alle Fische genießbar
Gifte, Altlasten und noch bestehende Einleitungen gefährden sowohl das Grundwasser als auch die Flüsse, Kanäle und Seen. Der Berliner Umweltatlas weist bis 1992 zum Beispiel extreme Belastungen mit dem Pflanzenschutzmittel DDT und dem Industriegift PCB in Teltowkanal, Havel und Spree nach. Zumindest die Konzentration von DDT im Wasser nimmt nach Informationen des Umweltsenators jetzt ab. Das Gift würde langsam abgebaut, andererseits immer seltener verwendet. Eine entscheidende Rolle spielt auch die Ausbaggerung giftigen Schlammes, wie sie im Fall der Berlin-Chemie am Teltowkanal praktiziert wird.
Eine Entspannung zeichnet sich außerdem bei der Einleitung von Stickstoff und Phosphor aus den Kläranlagen ab. Der Phosphorzufluß, der für Algenwachstum und schließlich das „Umkippen“ der Gewässer verantwortlich ist, liegt bereits heute unter dem ab 1998 gültigen EG-Grenzwert. Trotzdem sei noch ein „langer Weg“ zu gehen, bevor alle Berliner Gewässer wieder der Güteklasse II, als nur „mäßig belastet“, zugeordnet werden könnten.
Besser geht es den Fischen und damit auch den Menschen, die sie essen. Mit Ausnahme der Aale aus Teltowkanal und Unterhavel gibt es seit Mai 1992 keine Verkaufsverbote mehr. Von insgesamt 43 während der letzten 200 Jahre in Berliner Gewässern nachgewiesenen Fischarten leben noch 32.
Trotz aller Verbesserungen ist aber auch heute noch 30 bis 40 Prozent des Grundwassers durch Altlasten potentiell gefährdet, teilen die Wasserbetriebe mit. Die mitunter besorgniserregende Qualität des Grundwassers schlägt nicht auf das Trinkwasser durch, das an Spree und Havel durchweg die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung einhält. Hannes Koch
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen