■ MediaBazaar: Multimedia kompakt
Eines der wichtigsten Präsentations- und Diskussionsforen zeitgenössischer Medienkunst ist das „European Media Art Festival“ (E.M.A.F.), das alljährlich im September in Osnabrück stattfindet. Das Festival entstand 1981 in studentischer Initiative und widmete sich anfangs primär dem experimentellen Film. Mittlerweile nehmen Video, Computerkunst und Performances gleichen Rang ein im Programm. Arbeiten auf fotografischem Material aber bilden – schon aus historischen Gründen – nach wie vor einen besonderen Schwerpunkt.
Den hundertsten Geburtstag des Kinos würdigen die VeranstalterInnen konzeptionell, indem sie, um Kontinuitäten und Entwicklungen zu dokumentieren, Klassiker des Avantgardefilms in Bezug setzen zu formal oder thematisch verwandten aktuellen Arbeiten. Beispielsweise wird Michael Brynntrups „Kain und Abel“ zusammen mit dem 1930 gedrehten „Lost in Sodom“ von James und Melville Watson zu sehen sein, Birgit Heins „Baby I Will Make You Sweat“ gekoppelt mit Stephen Dwoskins „Alone“ (1964). Ferner gibt es Evergreens von Marcel Duchamp, Kenneth Anger, Oskar Fischinger, Derek Jarman, Man Ray und anderen. Die ganz junge Avantgarde präsentiert sich im Rahmen des Internationalen Studentenforums, das von europäischen Hochschulen beschickt wird. Diese Sektion bietet den BesucherInnen außerdem die technischen Möglichkeiten, vor Ort künstlerisch tätig zu werden.
Weitere Veranstaltungen gelten dem Internet, künstlicher Intelligenz und neuesten CD-ROM-Produktionen. Das Ponton European Media Art Lab wird ein „virtuelles Klassenzimmer“ vorstellen, der niederländische TV-Veranstalter VPRO sein interaktives Fernsehprogramm. Integraler Bestandteil des Festivals ist die Ausstellung interaktiver Video- und Computerinstallationen in der Kunsthalle Dominikanerkirche, wo auch ein Electronic Café zur Nutzung einlädt. Das Festival dauert vom 6. bis 10. September, die Ausstellung vom 6. bis 24. September. Das genaue Programm ist erhältlich über E.M.A.F., Pf. 1861, 49008 Osnabrück, Tel. 0541/21658, e-mail: EMAF6 BIONIC.ZER. DEHarald Keller
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen