: Rettungsaktion für Nerze an der Nordsee
Der „Friesennerz“ bekommt edle Gesellschaft: Sein tierischer Namensvetter soll an der schleswig-holsteinischen Westküste bald wieder heimisch werden. Der Westküstenpark im Nordseebad St. Peter-Ording beteiligt sich als erste Außenstation am estnischen Rettungskonzept für Europäische Nerze. Die Marderart, die neben der Mönchsrobbe und dem Spanischen Luchs zu den am stärksten von der Ausrottung bedrohten Säugetieren Europas zählt, soll hier nachgezüchtet werden. Zur Zeit leben fast nur noch in Teilen der ehemaligen Sowjetunion europäische Nerze.
„Die Tiere brauchen viel Platz und professionelle Betreuung. Wir bereiten zur Zeit die Gehege vor und hoffen, daß im Frühjahr 1997 die ersten acht Pärchen hier einziehen können“, sagen Peter und Maren Marker vom Westküstenpark. Sie schätzen die Kosten des Zuchtprojekts vorerst auf 100 000 DM pro Jahr und hoffen auf EU-Mittel. Das idealistische Tierschützerpaar versucht seit 1992, in seinem 12 Hektar großen Privatzoo den Lebensraum Küste modellartig darzustellen und alte einheimische Tierarten zu erhalten.
Beim Nerzprojekt arbeiten sie mit dem Zoo in Tallinn (Estland) und dem Biologen Till Maran zusammen. Der weltweit führende Experte betreibt seit zehn Jahren Feldforschung an Nerzen und hat im Tallinner Zoo ein Erhaltungszuchtprogramm ins Leben gerufen.
Gabriele Knoop
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen