: Ein Dekret soll Brasiliens Regenwald schützen
■ Präsident Cardoso stoppt Lizenzvergabe für den Holzhandel. Privatgrundstücke im Amazonasgebiet dürfen nur eingeschränkt für Landwirtschaft genutzt werden
Rio de Janeiro (taz) – Brasiliens Regierung zieht die Notbremse. Mit einem Paket von Umweltschutzmaßnahmen will Präsident Fernando Henrique Cardoso die Zerstörung des Regenwalds verlangsamen. Das am vergangenen Donnerstag in Brasilia unterzeichnete Dekret sieht Einschränkungen bei der Lizenzvergabe zum Handel mit Edelhölzern und Rodungsverbote auf Privatgrundstücken vor.
Nach einer kurzen Pause während der wirtschaftlichen Rezession 1992 und 1993 nahm die Zerstörung des Regenwaldes wieder zu. Nach Angaben des brasilianischen Umweltministeriums wurden 1994 knapp 15.000 Quadratkilometer zerstört. Vor allem die zum Amazonasgebiet gehörenden Bundesstaaten Para, Acre, Rondonia und Mato Grosso sind betroffen. Nach der neuen Regelung wird die Lizenzvergabe für Holzhändler für zwei Jahre ausgesetzt und die bereits bestehenden Lizenzen überprüft. Nach Greenpeace- Angaben ist der Mahagonihandel für einen Großteil der Zerstörung verantwortlich, da die Firmen bei der Suche nach den weit verstreuten Edelhölzern illegal Straßen im Regenwald anlegen. Umweltminister Gustavo Krause verdächtigt zudem japanische Holzhändler, das wahre Handelsvolumen gegenüber der brasilianischen Zentralbank zu verschleiern.
Das Dekret sieht außerdem die eingeschränkte Nutzung von bewaldeten Privatgrundstücken vor. Statt die Hälfte können die Besitzer künftig nur noch ein Fünftel ihres Besitzes landwirtschaftlich nutzen. Für die Kontrolle darüber, ob die neuen Umweltnormen in der Praxis auch eingehalten werden, hat Brasiliens Regierung 19 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt. Brasiliens Außenminister Luis Felipe Lampreia räumte gegenüber der basilianischen Zeitung Jornal doBrasil ein, daß dies „völlig unzureichend“ sei. Astrid Prange
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen