Das Portrait: Ein CDU-General gibt fürs erste auf
■ Thomas Klein
Die Trauer um den Verlust hält sich in Grenzen. Manche frohlocken gar. Es gebe Mitglieder in der Brandenburger CDU, die „atmen wirklich auf“, kommentierte ein CDU-Kreisvorsitzender die Nachricht: Thomas Klein, 37jähriger CDU-Generalsekretär, mag nicht mehr. Nach fünf Jahren im Amt – dabei unter drei Brandenburger CDU-Parteichefs – verzichtet er auf eine Kandidatur für ein Spitzenamt. Daß manche seine Ankündigung mit Freude aufnehmen würden, überraschte Klein keineswegs: „Die Hälfte der Kreisverbände kann mit mir etwas anfangen, die andere empfindet mich als Zumutung.“ In der dahindümpelnden CDU war er vielen ein Dauerärgernis.
Vor allem der stringente Wesensart des Westlers war in der Ostpartei suspekt. Er galt als „Wadenbeißer“ und „Einpeitscher“, brachte die Basis auf Kurs, wo es ihm notwendig schien. So bei der Zustimmung zur Länderfusion mit Berlin, die dann mehrheitlich im Mai am Abstimungsverhalten der Brandenburger Bevölkerung scheiterte. Klein ist ein geschickter Taktierer, ein intriganter wohl auch dazu. Am Sturz der Parteichefs Ulf Fink und Carola Hartfelder war er maßgeblich beteiligt.
Seine Ambitionen, so wird ihm nachgesagt, zielten stets auf höhere Weihen, auf den Parteivorsitz der Brandenburger CDU. Als er aber diesmal öffentlich dem Parteichef Peter Wagner die Gefolgschaft aufkündigte, zog er den kürzeren. Wagner reagierte wie einst Bundeskanzler Kohl gegenüber Heiner Geißler: Bei seiner Wiederwahl werde er Klein nicht noch einmal als Generalsekretär vorschlagen. Statt dessen bot er ihm den Posten eines Vizevorsitzenden an, ein Angebot, das der CDU-Generalsekretär ausschlug.
Daß Klein, wie er selbst behauptet, sich fortan verstärkt seiner Familie und seinem neuen Job in einer High- Tech-Firma widmen wird, glauben selbst seine Gefolgsleute nicht. Klein wird der Brandenburger CDU zumindestens als Landtagsabgeordneter erhalten bleiben. Von Potsdam aus wird er dann wohl beobachten, ob sein Widersacher Wagner die Christdemokraten im SPD- Stolpe-Land bis zur Wahl 1999 zur Sonne führen wird. Daran aber glaubt so recht keiner. Die Chancen, daß Klein daher früher in den Ring zurückkehrt, als seinen Gegnern lieb ist, stehen nicht schlecht. Immerhin ist seine Partei im Stürzen von Parteivorsitzenden mittlerweile gut geübt. Severin Weiland
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen