piwik no script img

Bank auf Sparflamme

■ Nach Verlusten soll Berliner Bank das Kreditgeschäft an ihre Holding abgeben

Die Bankgesellschaft Berlin plant, ihre angeschlagene Tochterfirma Berliner Bank umzuorganisieren. Entsprechende Überlegungen will der neue Vorstandsvorsitzende Wolfgang Rupf am kommenden Montag dem Aufsichtsrat der Bankgesellschaft vorstellen. Das überregionale Kreditgeschäft mit Firmenkunden soll in Zukunft zunehmend von der Berliner Bank zur Holding Bankgesellschaft verlagert werden.

Wolfgang Rupf ist seit dem 1. Januar 1997 im Amt. Er versucht nun, die Holding mit ihren drei Tochterfirmen Berliner Bank, Landesbank und Hypothekenbank zu sanieren. Im vergangenen November mußte die mehrheitlich landeseigene Bankgesellschaft 2,2 Milliarden Mark als voraussichtliche Verluste verbuchen. Vor allem die Berliner Bank hatte sich bei der Kreditvergabe in den vergangenen Jahren massiv verschätzt. Viele Kunden gingen pleite und konnten ihre Schulden nicht zurückzahlen.

In Zukunft will man solche Fehler vermeiden, indem das risikoreiche Geschäft mit Firmenkunden weniger in den einzelnen Filialen und Niederlassungen der Berliner Bank stattfindet, sondern eher in zentralisierten Einrichtungen der Bankgesellschaft. Das könnte auch dazu führen, daß dezentrale Kreditabteilungen der Berliner Bank an einem Ort zusammengefaßt werden. Außerdem gibt es Überlegungen, Niederlassungen der Berliner Bank national und international zu Vertretungen der Bankgesellschaft umzudeklarieren.

Im Zuge der Umstrukturierung sind nach wie vor Pläne aktuell, das Personal der Berliner Bank zu reduzieren. Nach einem Gutachten der Beratungsfirma McKinsey hatte der Vorstand bereits vor einem Jahr die Vernichtung von 840 Stellen in den nächsten Jahren angekündigt. Unter anderem wegen Protesten der Gewerkschaften wurden die Sparmaßnahmen aber damals verschoben. Insgesamt arbeiten bei der Berliner Bank rund 3.700 Beschäftigte.

Die geplante Fusion der Bankgesellschaft mit der Norddeutschen Landesbank Hannover (NordLB) scheint gegenwärtig auf Eis zu liegen. Nach Bekanntgabe der Verluste hatte die NordLB erst mal das Interesse verloren. Hannes Koch

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen