piwik no script img

Koalition will Windmüller schlechter vergüten

■ Hessens Umweltministerin Margarete Nimsch kritisiert neue Pläne der Bonner Koalition, die Vergütung für Strom aus Windkraft zu beschneiden. Zickzackkurs verunsichere Investoren

Frankfurt/Main (taz) – Die Bonner Koalition verunsichert Investoren, die ihr Geld in den Ausbau der Windenergie stecken wollen. Das meint zumindest die hessischen Umweltministerin Margarete Nimsch von Bündnis 90/Die Grünen. Nimsch kritisierte gestern, daß die Abgeordneten der Bonner Koalition jetzt doch wieder einen Entwurf vorgelegt hätten, mit dem die Vergütung für Strom aus Windkraft verringert werde.

Durch diesen „Schlingerkurs“ bei der geplanten Novelle des Stromeinspeisegesetzes würden nicht nur die Investoren verunsichert, sondern auch Tausende Arbeitsplätze bei den Hersteller von Windkraftanlagen und im Maschinenbau gefährdet. Der neue Bonner Entwurf, datiert vom 16. Oktober, sieht vor, die Vergütungen für diese Einspeisungen von heute gut 17 Pfennigen pro Kilowattstunde zeitlich zu begrenzen und schließlich zu senken.

Dabei habe die Koalition erst in der letzten Septemberwoche den Oppositionsfraktionen und auch den Ländern (Bundesrat) signalisiert, daß die Absenkung der Vergütungen eigentlich vom Tisch sei.

Das „Hin und Her“ in Bonn, gefährde auch die Erreichung des Kohlendioxidminderungsziels der Bundesregierung. Das Investitionsklima werde so nachhaltig verschlechtert. „Ein Bärendienst für die Umwelt und für die wirtschaftliche Entwicklung.“

Hessen sei bereit, die Errichtung von Windkraftanlagen weiter finanziell zu fördern. Damit die Anlagen dann aber auch wirtschaftlich betrieben werden können, seien die „Windmüller“ auf erhöhte Einspeisungsvergütungen angewiesen. In dem Gesetzentwurf der Koalition heißt es, daß das Energieversorgungsunternehmen (EVU) die Vergütung für die Einspeisung von Strom aus Windkraft in sein Netz absenken kann.

Das soll für den Fall gelten, daß der Windmüller nicht bereit ist, seine betriebswirtschaftlichen Verhältnisse von einem vom Energieversorgungsunternehmen bestimmten Wirtschaftsprüfer untersuchen zu lassen. Die im Gesetz festgeschriebenen Voraussetzungen für die Gewährung des erhöhten Einspeisevergütung sollen in bestimmten Zeitabständen neu überprüft werden. Klaus-Peter Klingelschmitt

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen