: Thyssen im grünen Bereich
■ Kritik am Transrapid-Beschluß fällt erwartungsgemäß aus
Erwartete Entscheidung – erwartete Reaktionen. Kaum hatte Bundesverkehrsminister Mathias Wissmann (CDU) am Donnerstag verkündet, daß Kohls Kabinett seine zwei Gesetzentwürfe für den Magnetschweber Transrapid beschlossen habe, da trudelten auch schon die vorhersehbaren Statements ein.
„Alles im grünen Bereich“, erklärte Eckhard Rohkamm, Vorstandsvorsitzender des Herstellers Thyssen AG. Wenn weiterhin alle Pläne eingehalten werden könnten, sei gegen Ende 1998 das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen und der Bau der Trasse zwischen Hamburg und Berlin könne beginnen. Nach vierjähriger Bauzeit, so Rohkamm, könne im Jahr 2003 der Probebetrieb aufgenommen werden. Im Jahr 2004 soll dann die Strecke eröffnet werden. Die Magnetschnellbahn werde selbstverständlich in Hamburg den Hauptbahnhof und in Berlin den Lehrter Bahnhof anfahren.
Hamburgs CDU-Chef Dirk Fischer findet den Bundesbeschluß für die transrapide Strecke Hamburg-Berlin erstens sinnvoll, zweitens wichtig und drittens zukunftsweisend. Und das alles aus verkehrs-, industrie-, und umweltpolitischer Sicht. Fischers Kurzfassung: „Ein Meilenstein!“
Die schleswig-holsteinischen Grünen hingegen halten den Bonner Beschluß für erstens katastrophal, zweitens fragwürdig und drittens absurd. Und das alles ebenfalls aus verkehrs-, industrie-, und umweltpolitischer Sicht. Deshalb kündigten sie erneut „scharfen Widerstand“ gegen den Schnellschweber an. Der Hamburger „Bund für Naturschutz“ (BUND) wollte hingegen „erst einmal prüfen“, wie weit das nigelnagelneue „Magnetschwebebahngesetz“ die „Klagemöglichkeiten“ der Transrapid-Gegner beschneidet.
Nur die Hamburger Sozialdemokraten kündigten gestern gar nix an: sie sind in der Transrapid-Frage weiterhin völlig gespalten. mac
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen