was bisher geschah

Aufstieg aus der Abgeschiedenheit

Der Sohn zweier Ärzte wird 1964 in einer Kleinstadt in der Nähe des Gelben Flusses geboren. Beide Eltern hat die kommunistische Politik in die Provinz vertrieben, wo sie in einer Fabrik arbeiten müssen. Als Intellektuelle fühlen sie sich vom allmächtigen Herrscher Mao Tse-tung betrogen und legen alle Hoffnung in ihren Sohn. Umso mehr verfluchen Vater und Mutter die von Mao geführte Kulturrevolution (1966-1976), während der die meisten Schulen und Universitäten geschlossen bleiben.

Dennoch schafft Zhang es später bis zur besten Ingenieursschule Chinas, der Qinghua-Universität in Peking. Als er auch hier zu den Besten zählt, erhält er 1986 ein Stipendium für die USA. Dort bleibt er neun Jahre, überwältigt vom Erfolg seiner Studien, der ihm einen Doktorabschluss für Physik und eine Anstellung am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) der Harvard-Universität beschert. Mit 30 Jahren kehrt Zhang nach China zurück. FOTO: ADRIAN BRADSHAW