fakten

Der Weltentwicklungsbericht

Den Weltentwicklungsbericht gibt die Weltbank jedes Jahr im Herbst heraus. Das fast 300-seitige Schriftstück steht dabei jedes Mal unter einem anderen Schwerpunkttitel, der diesjährige heißt „Armutsbekämpfung“, der des nächsten Jahres „Nachhaltige Entwicklung“. Die Weltentwicklungsberichte, die mit einer Auflage von rund 150.000 Stück gedruckt werden, gelten als Bibel und Orientierungshilfe für die klassische Entwicklungshilfe. Die Erarbeitung dauert fast zwei Jahre.

Seit einigen Jahren ist die Bank dazu übergegangen, neben Regierungsvertretern und Firmen auch interessierte NGOs weltweit hinzuzuziehen und mit ihnen zwei Monate vor der Herausgabe den Entwurf zu diskutieren. Diese Konsultationen werden von den NGOs mittlerweile kritisch gesehen, da sie sich mit ihren Vorschlägen in den endgültigen Fassungen kaum wiederfinden.

Der Bericht kann in seiner englischen Fassung bei der Weltbank (www.worldbank.org) angefordert werden. Die NRO-Weltbank-Debatte über den aktuellen Bericht ist zum Teil einsehbar unter www.worldbank.org/devforum/forum_poverty.html MRA