piwik no script img

Bis zum Hals im braunen Wasser

Die Überschwemmungen in Südostasien bedrohen die Bevölkerung mit Flutwellen und Krankheiten

BANGKOK taz ■ Noch sollen Bangkoks Reservoire aufnahmefähig sein. Doch die Angst der Bevölkerung, dass die Flüsse und Kanäle der thailändischen Hauptstadt über die Ufer steigen, wächst mit jedem Tag, an dem die Regenfälle anhalten. Große Gebiete in Nord- und Zentralthailand sind bereits überflutet. Vor allem in Kambodscha und Vietnam sind von den gewaltigsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten inzwischen Millionen Menschen betroffen. Die Wassermassen des Mekong und anderer großer Flüsse der Region haben bereits eine Fläche überflutet, die etwa zweimal der Größe Deutschlands entspricht.

Mehr als 250 Menschen sind bislang ertrunken, mehr als 500.000 Häuser stehen unter Wasser. Bewohner ganzer Dörfer sitzen – nur mit Plastikplanen geschützt – auf Erddeichen, die zusehends mürbe werden. Flutwellen drohen in den nächsten Tagen auch die südvietnamesische Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt, das frühere Saigon, zu erreichen. Mediziner befürchten jetzt die Ausbreitung von Krankheiten wie Cholera und Dengue-Fieber. Taifune könnten die Situation zusätzlich verschlimmern.

Schon vor Wochen hat der Monsunregen eingesetzt und damit weitaus früher als gewöhnlich. So hat sich das Flussbett des Mekong, der von seiner Quelle in China bis zum Delta in Südvietnam insgesamt sechs Länder verbindet, schnell gefüllt. Das Meereshochwasser vor dem Mekongdelta in Südvietnam drückt die Fluten noch dazu ins Land zurück. Eigentliche Ursache des Unglücks ist nach Ansicht von Umweltschützern aber der Raubbau an den Regenwäldern in Südostasien. Erst in der vergangenen Woche veröffentlichte die Asien-Pazifik-Kommission der Vereinten Nationen (Escap) in Bangkok die vernichtenden Ergebnisse einer Studie: Seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Anteil der bewaldeten Fläche in Asien von 70 Prozent auf rund 25 Prozent gesunken. Alte Bewässerungskänale und Flussläufe, die früher überschüssiges Wasser aufnehmen konnten, sind vielfach vernachlässigt oder zugeschüttet worden. Viel zu spät haben Länder wie Thailand die Abholzung verboten. Korruption und eine laxe Überwachung des Verbots führen dazu, dass bis heute kostbare Bäume auch in geschützten Nationalparks geschlagen werden. Die Folgen des Raubbaus stürzen nun mit den Fluten über die Köpfe der Menschen herein.

JUTTA LIETSCH

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen