piwik no script img

fakten

Die USA und Vietnam

Als Student weigerte Bill Clinton sich, in Vietnam zu kämpfen. Jetzt besucht er als erster US-Präsident seit dem Sieg der Kommunisten 1975 Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Es ist zugleich die letzte große Auslandsreise seiner Amtszeit. Er wolle „ein neues Kapitel in der Beziehung der beiden Länder aufschlagen“, hat Clinton angekündigt. Im „amerikanischen Krieg“ starben bis zu drei Millionen Vietnamesen und 58.000 US-Soldaten. Bis heute suchen US-Spezialisten nach den Spuren von rund 1.600 vermissten GIs, leiden Tausende Vietnamesen und Amerikaner an den grausamen Folgen des Entlaubungsmittels Agent Orange, verstümmeln Minen die Bauern auf den Feldern. Trotz des Widerstandes amerikanischer Kriegsveteranen hob Clinton 1994 das Wirtschaftsembargo gegen Hanoi auf. 1995 nahmen beide Staaten wieder diplomatische Beziehungen auf. Im Sommer dieses Jahres unterzeichneten sie ein bilaterales Handelsabkommen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen