piwik no script img

Keine Teenie-Band

■ Gehört: „Wheatus“ im Schlachthof

Teenie-Bands sind Scheiße, wer will das schon widerlegen? Entweder sie hüpfen wie Pudel frisiert über die Bühne, was aussieht wie Squaredance für Idioten. Oder sie nehmen, auch nur auf den ersten Blick besser, eine Gitarre in die Hand und fabrizieren irgendeine Moffats-Gil-Soße.

Am Montag standen nun Wheatus im Schlachthof auf der Bühne. Ein Schelm, wer Böses erwartete? Denn nur zu gut erfüllt die Band die Eckdaten in einigen Wochen vergessener Chart-Luftpumpen: Ihr „Teenage Dirtbag“, £2 der heimischen Hitparade, dudelt durch die Sender, und folglich ist die Halle voll mit nervösen H&M-Kids, die ungefähr seit Papa Roach wieder Rock auf ihren Abi-Partys spielen.

Sollte ihnen auch das Schicksal des „In-einigen-Wochen-vergessen-Seins“ nicht erspart bleiben: Verdient hätten Wheatus es nicht. Denn ihr Gig war gut – ohne ein fürchterliches „für ihr Alter“ einfügen zu müssen. Da stand eine Band auf der Bühne, die vor Phantasie und Spielfreude strotzte. Sänger, Gitarrist und Songwriter Brendan B. Brown – optisch eine Art amerikanischer Echt-Kim – begann, nur mit Akustik-Klampfe bestückt, mit dem Riff aus „Should I Stay Or Should I Go“. Und so munter spielten sie sich durch die mal poppigen, mal leicht punkigen Nummern ihres in Mutter Browns Heim selbstproduzierten Debüts. Phil A. Jimenez beherrscht offensichtlich nur zu gut seine Instrumente – Percussion, Akkordeon, Banjo – und gab ohne Angst vor falscher Peinlichkeit den Tanzbär. Ein Schelm, wem das keinen Spaß machte. Geschickt spielten die Jungs aus Long Island, NY, mit ihren Songs wie der neuen Single „Leroy“, fühlten sich souverän heimisch in ihrem Material. „Teenage Dirtbag“ als Zugabe war ein Highlight, aber bei weitem nicht das einzige. Ihr Cover von Erasures „A Little Respect“ etwa ging fantastisch nach vorne.

Sind Teenie-Bands also doch nicht Scheiße? Vielleicht sind Wheatus aber auch einfach keine Teenie-Band. Respekt. Weitermachen! Volker Peschel

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen