: Suche nach dem Bösen
Am Tag nach den Anschlägen auf das World Trade Center und das US-Verteidigungsministerium ist die Zahl der Opfer immer noch unbekannt. Alle Geheimdienste der westlichen Staaten vermuten, dass Ussama Bin Laden hinter den Attacken steckt
Kommentar von CHRISTIAN SEMLER
Noch sind die Flugschreiber nicht ausgewertet, noch herrscht Unklarheit über Täter wie Hintermänner der Terroranschläge von New York und Washington, da werden wir in Deutschland schon eingedeckt mit der bereitliegenden Großanalyse. Deren Kernsatz hat gestern der Historiker Michael Stürmer formuliert. Er lautet: Der Clash of Civilizations ist jetzt blutige Realität.
Zweifellos sind die Massenmorde vom Montag Ausdruck äußerster Barbarei. Und es ist richtig, sie als Angriffe auf die zivilisierte Welt zu kennzeichnen. Nur: Die zivilisierte Welt ist nicht identisch mit der westlichen. Aber genau diese Identifikation schwingt mit in einer Reihe politischer Stellungnahmen.
Samuel Huntingtons Theorie vom „Clash of Civilizations“ (wörtlich „Zusammenprall der Kulturen“) als Kennzeichen der Politik des 21. Jahrhunderts bewegt sich auf einer Einbahnstraße von Eroberung und Unterdrückung, Sieg und Vernichtung. Sie negiert die Möglichkeit des Ausgleichs, der friedlichen, gegenseitigen Durchdringung der „Zivilisationen“. Sie folgt dem Freund-Feind-Schema. Entweder WIR oder SIE. Das macht sie jetzt so nützlich für die Einstimmung der Öffentlichkeit für eine Politik bedingungsloser Konfrontation.
„Die Welt wird nie wieder so sein wie vor dem 11. September.“ Mit diesem eher trivialen Ausgangssatz verbinden eine Reihe von Kommentatoren die Voraussage, künftig würden Sicherheitsbedürfnisse sowohl die Freiheitsrechte im Innern der demokratisch verfassten Staaten als auch die Möglichkeiten weltweiter friedlicher Konfliktbewältigung überschatten. Aus der Tatsache, dass man, mit Klappmessern bewaffnet, erfolgreich die Zentren der Großtechnologie ausschalten, ja zum Einsturz bringen kann, wird geschlussfolgert, die Welt bewege sich auf einen Zustand allgegenwärtiger Unsicherheit zu. Da eine noch so lückenlose Raketenabwehr gegen mit archaischen Mitteln ausgeführte Angriffe wehrlos sei, gelte es, das Sicherheitsnetz über möglichst viele neuralgische Punkte des Alltagslebens zu werfen. Das sei der Preis, den wir zu zahlen haben.
Nach der Beobachtung der amerikanischen Historikerin Anjana Shrivastava riefen am Dienstag Polizisten den aus dem südlichen Manhattan fliehenden Menschen zu: „Schaut nicht zurück!“. Diesem gut gemeinten Ratschlag sollten wir jetzt keinesfalls folgen. Denn die Fixierung auf den Augenblick des Schreckens trübt den Blick auf seine Ursachen. Nehmen wir an, die Attentäter wären tatsächlich aus dem Umkreis fanatisierter islamischer Gruppen hervorgegangen. Dann bleibt immer noch zu fragen, aus welchen Motiven sie sich zum Massenmord und Selbstmord entschlossen. Eine überkommene, kulturell bestimmte Disposition? Oder eher die Antwort auf das Scheitern einer friedlichen Verhandlungslösung im Nahostkonflikt? Hat der 11. September endgültig den Weg blockiert, der durch das Oslo-Abkommen eröffnet wurde? Hat die Politik ausgedient? Das sollen wir glauben.
Die Bilder von palästinensischen Freudenfesten im Westjordanland als Antwort auf den Massenmord in New York sind wirklich ekelhaft. Aber wir sollten uns durch sie keinen Augenblick verführen lassen, das palästinensische Volk als eine Meute gefühlloser Barbaren abzustempeln. Hören wir auch auf die Stimmen des Abscheus und Mitleidens aus der arabischen Welt, die als taktisch motiviert zu bezeichnen allzu einfach wäre.
Schlägt jetzt die Stunde der Einheit der westlichen Welt, wo jeder wissen muss, zu wem er gehört? Solidarität ist in der Tat nötig, mit den Opfern, mit dem Volk der USA, auch mit seiner Regierung. Aber bitte keine Aufstellung in Reih und Glied, kein Blankoscheck für militärische Unternehmungen, die mehr dem verletzten Selbstgefühl entspringen als dem Versuch, die Bande der Attentäter dingfest zu machen. Letztlich ist es die Politik, die entscheidet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen