piwik no script img

Rechtsabbiegen wieder erlaubt

■ Verkehrspläne des Rechtsblocks: Transrapid und ganz viel Autostraßenbau

Es ist der Tag, auf den Dirk Fischer seit vielen Jahren gewartet hat. Der Hamburger CDU-Landeschef hat sich als Verkehrspolitiker seiner Fraktion im Bundestag den Mund fusselig geredet, Berge von Pressemitteilungen geschickt – und jetzt hat er seinen Gefallen. CDU-Bürgermeister in spe Ole von Beust verkündet die verkehrspolitischen Ziele des Rechts-Senates, und ganz obenan steht Fischers Steckenpferd: „Wir werden unverzüglich in Verhandlungen mit dem Berliner Senat treten, um das Projekt Transrapid wiederaufzunehmen.“

Anschließend arbeiten die drei Koalitionäre von Beust, Schill und FDP-Lange Fischers Wunschliste ab – und die ist so gut wie identisch mit Autofahrers Wunschliste. Der Autobahnring um Hamburg soll kommen, die Hafenquerspange und „die westliche und östliche Elbquerung“ auch, die A 7 soll bis Bordesholm sechsspurig ausgebaut werden – so weit die Punkte, die vorrangig Bundessache sind, „und bei denen wir Dampf machen wollen“, wie von Beust sagt. Dazu zählt er auch den Bau der Autobahn 26 – was gleichzeitig nach Willen des Rechtsblocks der Tod der Dasa-Trasse wäre. „Es wird im Süderelberaum keine zwei Trassen geben“, verkündet der CDU-Spitzenkandidat: „Eine doppelte Trasse würde den Obstbauern die Luft zum Atmen nehmen.“

Die wird künftig eher in der Innenstadt knapp werden: Die Hochallee soll wieder vierspurig den Autos zur Verfügung stehen, die Stresemannstraße, einst Symbol des Kampfes gegen Raser in der City, ebenfalls „mit durchgehend Tempo 50“. Nicht genug damit: Der Grindelhof wird wieder für den motorisierten Durchgangsverkehr geöffnet, die Kreuzung Kieler Straße/Sportplatzring ausgebaut, Pläne zum Rückbau der Alsterkrugchau-ssee sofort gestoppt.

RadfahrerInnen sind diejenigen, die darunter leiden. An der Hochallee müssten die Fahrradstreifen logischerweise geopfert werden und sämtliche Pläne zum Ausbau des Radwegenetzes werden nicht weiter vorangetrieben – das betrifft auch geplante Velorouten. Stattdessen wolle man „den desolaten Zustand der jetzigen Radwege in Ordnung bringen“, klebt von Beust ein Trostpflaster für RadlerInnen.

Das Stadtbahn-Projekt, ein Lieblingskind des rot-grünen Senates, wird, wie bereits bekannt war, beerdigt. Dafür werde man den Bau der U-Bahnlinie nach Bramfeld forcieren – ungeachtet dessen, dass eine U-Bahn wahrscheinlich viel teurer würde als eine Stadtbahn.

Als Sofortmaßnahme greift der Rechtsblock gar auf DDR-Errungenschaften zurück: Der grüne Pfeil für Rechtsabbieger an Verkehrsampeln wird unverzüglich flächendeckend eingeführt.

Peter Ahrens

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen