piwik no script img

Autos bald billiger

EU-Kommission will Autohändlern künftig größere Freiheit einräumen.Hersteller fürchten Nachteile durch verschärften Wettbewerb

BRÜSSEL taz ■ Autofahrer in der Europäischen Union dürfen mit niedrigeren Preisen für Anschaffung und Wartung ihres Wagens rechnen. Die EU-Kommission verabschiedete gestern in Straßburg einen entsprechenden Entwurf für mehr Wettbewerb auf dem Automarkt. Die Pkw-Hersteller sind wenig erfreut über die Pläne von Wettbewerbskommissar Mario Monti.

Der Entwurf soll dafür sorgen, dass EU-Wettbewerbsrecht künftig auch für Autohersteller gilt. Bislang ermöglichte die „Gruppenfreistellungsverordnung“ von 1995, dass Autobauer ihren Vertragshändlern die Bedingungen diktieren konnten, zu denen die ihre Modelle feilbieten durften. Diese Sonderregelung läuft im Herbst aus. Sie sorgte dafür, dass nur ausgewählte Händler Pkws einer bestimmten Marke verkaufen durften.

Diese Abhängigkeit des Händlers vom Hersteller will Monti beenden. Künftig sollen Autohäuser nicht mehr verpflichtet werden können, sich auf den Verkauf einer Marke zu beschränken und Wartung und Service dafür zu garantieren. Sie können den Kundendienst an Subunternehmer oder freie Werkstätten abgeben, die dann vom Hersteller mit den nötigen technischen Details versorgt werden müssen.

Zulieferer sollen ihre Ersatzteile direkt an Werkstätten verkaufen dürfen. Bislang war das nur auf dem Umweg über den Hersteller möglich. Da 80 Prozent eines Neuwagens inzwischen nicht mehr von Peugeot oder Mercedes, sondern von Zulieferbetrieben hergestellt werden, verspricht sich Monti von dieser Marktöffnung künftig günstigere Reparaturen.

Die Kommission kann die Verordnung ohne Europaparlament und Rat ändern, will aber mit den Herstellern sprechen, bevor im Juli endgültig entschieden werden soll. Autokanzler Schröder hat sich dennoch zu Wort gemeldet: Er fürchtet „enorme Wettbewerbsnachteile für die deutsche Autoindustrie“, sollten Montis Pläne Realität werden. Aus anderen Gründen sorgt sich die IG Metall: Sie sieht 100.000 Arbeitsplätze bei mittelständischen Händlern in Gefahr, da Autobauer ihre Modelle künftig verstärkt direkt verkaufen würden. DANIELA WEINGÄRTNER

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen