EU lässt Galileo kreisen

Europaparlament stimmt Satellitennavigation zu, kritisiert aber Pläne, private Firmen direkt zu beteiligen

STRASSBURG dpa ■ Das Europaparlament hat grundsätzlich grünes Licht für das europäische Satellitennavigationssystems „Galileo“ gegeben. Mit großer Mehrheit stimmten die Abgeordneten gestern für den Vorschlag der EU-Kommission. Die Parlamentarier kritisierten jedoch den Plan Brüssels, private Unternehmen direkt daran zu beteiligen. Das würde bei der Ausschreibung wie bei Sicherheitsfragen zu Interessenkonflikten führen. Die Privatwirtschaft soll stattdessen mittels einer Fördergesellschaft eingebunden werden. Das letzte Wort zum Galileo-Projekt haben die Regierungschefs auf dem EU-Gipfel im März in Barcelona. Galileo soll Europa ab 2008 unabhängig von US- und russischen Ortungssystemen machen. Im Gegensatz zu deren militärischen Systemen ist Galileo zu rein zivilen Zwecken entwickelt worden. Es soll zur weltweiten Positionsbestimmung im Straßen-, Luft- und Schiffsverkehr dienen.