piwik no script img

berliner szenen Die Passfotoproblematik

Fix durch die Stadt

Das Foto mit dem senfgelben Sweatshirt und dem Doppelkinn hatte ihn zehn Jahre gestört. Jetzt war der Ausweis endlich abgelaufen. Der Fotoautomat im Tunnel zu seinem U-Bahnhof war ihm unheimlich. Hinter dem Vorhang saßen manchmal Pärchen mit unsichtbaren Oberkörpern aufeinander und machten „Spaßbilder“. Außerdem betrug der Preis für 4 Fotos jetzt plötzlich 5 Euro. Sein Doppelkinnfotograf hatte inzwischen Pleite gemacht. Dort wurden nun Gold- und Silberkleider aus Plastik verkauft. Also suchte er die Stadt nach „Fotofix-Automaten“ ab.

Am Bahnhof Friedrichstraße fragte er einen älteren Herrn eines Wachdienstes. Der wies ihm den Weg am Ditsch vorbei, wo er gleich noch eine Brezel für 55 Cent kaufte. Gern beobachtete er Ditsch-Verkäufer mit ihren dunkelroten Papphütchen, wie sie tiefgekühlte „Pizzazungen“ in den Ofen in ihrem Kabuff schoben. Der Automat war neu, aber defekt. Der Tag war definitiv vertan, er ging auf einen Milchkaffee ins Obst & Gemüse. Auf dem Rückweg kam er an der Polizeiwache vorbei, die Passstelle aber hatte geschlossen. Außerdem waren seine Haare zu lang, seine Ohren konnte man nicht sehen.

Also ging er zu „Haarkunst“, seinem Stammfriseur. Dort war eine Neue, Braungebrannte aus Treptow. Ihre Vorgängerin hatte immer ihren Busen in die Nähe seiner Nase gedreht, wenn sie von der Seite schnitt. Dann hatte er aufgehört zu reden. Außerdem kribbelte es bei ihr beim Haarewaschen. Die Neue schnitt nicht von der Seite, sondern nahm einen Rasierer, der laut in seinen Ohren sirrte. Sie gab ihm einen Handspiegel, er sagte leise okay, danke. Er gab weniger Trinkgeld als früher. Draußen war ihm die nächsten Tage kalt am Kopf, wenn er Fotofixautomaten suchte. ANDREAS BECKER

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen